ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

Artikel von
Zuletzt aktualisiert: 
Teilen Sie es in Ihrem Netzwerk
ESC 2025: Die Teilnehmer, Quoten & Chancen für Österreich

Sind Sie bereit, in das mit Spannung erwartete europäische Musikfestival einzutauchen? Der ESC ist ein unverzichtbares Event für Unterhaltungsliebhaber. Unser Redaktionsteam hat für Sie die Quoten der besten Wettanbieter analysiert.ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

🔝Eurofestival WettanbieterBetovo 📱Beste mobile WettenJackbit
💥Bester Sportwetten BonusGoldenbet🚀Wettanbieter mit den besten QuotenGreatspin
👋Bester Sportwetten WillkommensbonusBetovo📺Bester Wettanbieter für Musik- und SpezialwettenRTBet

ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

Das Europäische Musikfestival, das 1956 zum ersten Mal stattfand und erst 2020 wegen Covid ausgesetzt wurde, ist eine der am längsten laufenden Fernsehsendungen, die sich der Musik widmen, sowie das nichtsportliche Ereignis mit der größten internationalen Fangemeinde.ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

📍OrtBasel, Schweiz
⏰Datum

Halbfinale: 13. und 15. Mai 2025ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

Finale: 17. Mai 2025

🧑‍🎤Teilnehmer37 europäische Länder
🎤 PräsentatorenDurch die Halbfinale führen Hazel Brugger und Sandra Studer sowie Michelle Hunziker im Finale.
📺TV-ÜbertragungDas Finale wird ab 21:00 Uhr im ORF 1 übertragen.

ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

Lassen Sie uns nun herausfinden, welche Länder laut Online-Wettanbietern die Favoriten für den Sieg sind. Wir erinnern Sie daran, dass die angebotenen Buchmacher alle sicher und zuverlässig sind und mit einer regulären Lizenz ausgestattet sind, damit Sie verantwortungsbewusst spielen und von den besten Sportwetten Bonus Angeboten zu profitieren. 

1. Schweden – KAJ „Bara Bada Bastu“ – Quote 3.5

Schweden wird beim Eurofestival durch die finnisch-schwedischsprachige Gruppe KAJ vertreten. Zum ersten Mal wird das Land bei der Veranstaltung ein Lied vollständig auf Schwedisch präsentieren. 

Das Trio hat uns an einen ironischen und originellen Stil gewöhnt, indem es Elemente der schwedischen und finnischen Kultur vermischt und in seinen Stücken Dialekt verwendet. Wir sind zuversichtlich, dass sie auf der Basler Bühne einen einzigartigen und unvergesslichen Auftritt abliefern werden.

Dieses Land ist wirklich die Supermacht des Eurovision Festivals und kann jedes Jahr eingefleischte Fans einbeziehen, dank der mit chirurgischer Präzision konzipierten Musikdarbietungen und großartigen Profis aus der Musikindustrie.

Wussten Sie, dass viele der aus anderen Ländern beim ESC eingereichten Lieder mit Beiträgen schwedischer Komponisten geschrieben wurden? In Schweden ist die Veranstaltung ein Event von nationaler Bedeutung mit über 4 Millionen Zuschauern bei einer Bevölkerung von 10 Millionen. 

Dies ist auch den Darbietungen auf höchstem Niveau zu verdanken, die Licht, Ton, Choreografie und spektakuläre Aufnahmen perfekt kombinieren und das Land sieben Mal zum Triumph führten. Ein absoluter Rekord, geteilt mit Irland.

👉 Unterstützen Sie Schweden? Dann finden Sie die verfügbaren Quoten bei Betovo Sport

Quelle: Wikipedia

2. Frankreich - Louane - „Maman“ - Quote 6.60

Louane wird Frankreich beim Eurofestival vertreten. Louane, Pseudonym für Anne Peichert, ist bei der französischen Öffentlichkeit dank ihrer Teilnahme an The Voice im Jahr 2013 und ihrer Rolle im Film The Bélier Family, der ihr den prestigeträchtigen César Award einbrachte, sehr beliebt.

2015 dominierte ihr Album Chambre 12 die französischen Charts und wurde zum meistverkauften des Jahres. Mit dem Song „Maman" bringt die Sängerin eine emotionale Hommage an ihre Mutter auf die Bühne. Seit 1977 wartet Frankreich auf einen Sieg beim Eurovision Song Contest – könnte Louane das ändern?

👉 Wenn Sie glauben, dass Frankreich der Favorit auf den Sieg ist, können Sie die Quoten bei RTBet finden.

Quelle: Spotify

3. Finnland - Erika Vikman „ Ich komme" - 15.00

Als aufstrebender Stern der finnischen Musik machte sie sich durch ihren Sieg beim „Tangomarkkinat“-Festival und ihre Teilnahme am UMK mit dem Lied „Cicciolina“ der Öffentlichkeit bekannt.

Der Song, den Erika Vikman zum Wettbewerb mitbringen wird, ist eine Mischung aus elektronischer Musik und Disco-Melodie. Wird es ausreichen, die oberste Stufe des Podiums zu erobern?

Finnland ist das Land der Überraschungen, eines der unberechenbarsten und energischsten im Rennen, mit Leistungen, die über den Tellerrand hinausgehen. Obwohl es nur einmal triumphierte, nämlich 2006 mit der Gruppe Lordi, war das der erste Metal-Sieg in der Geschichte des ESC. 

Die Gewinner wurden in ihrer Heimat als Nationalhelden begrüßt und ein Platz in der finnischen Stadt Rovaniemi ist nach ihnen benannt. Finnland ist der Champion der unkonventionellen Genres, die im europäischen Wettbewerb vertreten sind, wie experimenteller Nordic Folk, aber auch alternativer Elektropop und Rock.

Im Jahr 2023 ging Käärijäs Song Cha Cha Cha als verrückte Kombination aus Techno, Metal und Pop in die Geschichte ein. Ein virales Phänomen, das trotz des zweiten Platzes im Wettbewerb das Streaming weltweit dominierte und das beliebteste Lied in der Geschichte des Landes war.

Kurz gesagt, Finnland hat uns an einen Stil gewöhnt, der entschieden unkonventioneller ist als der strengere Stil des benachbarten Schweden. Wird es dieses Jahr wieder so sein?

👉 Wenn Sie neugierig auf Finnland sind, finden Sie die verfügbaren Quoten bei Goldenbet

Quelle: Spotify

4. Estland - Tommy Cash „Espresso Macchiato" - Quote 23.00

Als Rapper mit einem exzentrischen und unverwechselbaren Stil steht Tommy Cash mit seinem Song „Espresso Macchiato“ bereits im Mittelpunkt der Medienaufmerksamkeit.

Der Song vermischt Musikgenres wie Pop, Rap und Swing mit Einflüssen elektronischer Musik. Es sind jedoch vor allem seine Bedeutung und sein Stil, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Espresso Macchiato wurde von Tommy Cash selbst in „Broccolino“ geschrieben, der von den italienischen Amerikanern in Brooklyn gesprochenen Sprachvariante, die Englisch und Italienisch kombiniert. Das Lied wurde von vielen als Karikatur des Italienischseins interpretiert und spielt mit einigen Stereotypen der italienischen Kultur mit einer Mischung aus Satire und Ironie.

Einige Verse des Textes beziehen sich auf die Leidenschaft für Kaffee und Spaghetti, aber auch auf die Mafia und den protzigen Luxus. Zum Beispiel: „Mi amore, mi amore Espresso Macchiato, Macchiato, Macchiato Por Favor, Por Favor Espresso Macchiato“ oder „Das Leben ist wie Spaghetti. Hart, bis man sie zubereitet. Kein Stress, kein Stress. Es wird Espresso.“

In Italien gibt es einige, die eine große Leidenschaft für das Lied von Tommy Cash haben. Eine Gruppe älterer Menschen aus Ostuni zeigte eine sehr lustige und fesselnde Choreografie, die bis nach Estland reichte. Der Interpret von Espresso Macchiato schloss sich der Begeisterung des Netzes an und lud die Protagonisten des Videos nach Basel ein: „Ihr werdet meine Tänzer sein!“, erklärte er. Wir müssen also nur auf die Bestätigung der offiziellen Aufstellung warten oder nicht.

👉 Glauben Sie, dass Tommy Cashs Flair ihn zum Favoriten auf den Sieg macht? Sie können einen Blick auf die Gewinnchancen bei  Jackbit Sport werfen.

Quelle: Wikipedia

5. Israel - Yuval Raphael „New Day Will Rise" - Quote 5.60

Für Israel wird die konkurrierende Künstlerin Yuval Raphael antreten. Die durch die Show HaKokhav HaBa ausgewählte junge Sängerin ist der nationalen Öffentlichkeit als eine der Überlebenden des Anschlags am 7. Oktober 2023 auf dem Nova-Musikfestival bekannt, der es gelang, sich zu retten, indem sie acht Stunden lang vorgab, unter den Körpern der Opfer tot zu sein.

Während der letzten Ausgabe beantragte die European Broadcasting Union aufgrund der vorhandenen politischen Bezüge die Änderung des Titels des für Israel konkurrierenden Liedes von October Rain in Hurricane.

Auch in diesem Jahr löste die Teilnahme Israels Meinungsverschiedenheiten und Kontroversen aus: Radio Televisión Española hatte über die Möglichkeit nachgedacht, ihre Ausweisung zu fordern, eine Hypothese, die sich jedoch nicht bewahrheitete.

👉 Sie können die aktualisierten Quoten für Israel auch bei Greatspin Sport einsehen.

Quelle: Eurovoix

6. Italien - Lucio Corsi „Volevo essere un duro” - Quote 50.00

Seit 2015 wird Italien beim Eurofestival normalerweise durch den Gewinner des Sanremo Festivals vertreten. Zuvor wurden italienische Teilnehmer unter den Teilnehmern der Musiksendungen von Rai ausgewählt oder direkt vom staatlichen Fernsehen ausgewählt.

Im Laufe der Jahre gab es auch einen Fall von Verzicht: 2016 entschied sich Stadio, Gewinner von Sanremo, nicht am ESC teilzunehmen. An ihrer Stelle wurde Francesca Michielin gewählt, die Zweitplatzierte, die beim Europäischen Musikfestival den sechzehnten Platz belegte.

Eine ähnliche Situation wiederholte sich 2025: Olly, Gewinner des Sanremo-Festivals, verweigerte die Teilnahme, an seiner Stelle wird der Zweitplatzierte Lucio Corsi Italien vertreten.

👉 Sie finden Italien mit Lucio Corsi mit einer Quote von 50.00 bei Betovo Sport.

asteromata klavdia στοίχημα
Quelle: Eurovisionfun

7. Österreich - JJ (Johannes Pietsch) „Wasted Love” - 4.00

Für Österreich tritt dieses Jahr der Countertenor JJ an. Der 23-jährige hat bereits in der Welt der klassischen Musik Furore gemacht und wird mit seiner Pop-Oper Wasted Love" ganz neue Wege beschreiten. 

JJ, mit bürgerlichem Namen Johannes Pietsch, wurde in Wien geboren und verbrachte seine Kindheit in Dubai. Der talentierte Sänger ist bereits seit seiner frühen Kindheit mit der Musik verbunden und absolvierte nach erfolgreichem Schulabschluss eine Ausbildung an der Opernschule der Wiener Staatsoper. 

Der Sänger mit der beeindruckenden Sopranstimme schaffte es 2021 in das Finale der österreichischen Ausgabe der Talentshow Starmania und tritt regelmäßig an der Wiener Staatsoper auf. 

👉  Sie sind der Meinung JJ hat klare Chancen auf den Sieg? Unterstützen Sie den Beitrag aus Österreich bei Goldenbet

Quelle: Alamy

ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

Unser Team hat einige Tipps zusammengestellt, wie Sie sich den ESC-Quoten nähern und dabei auf verantwortungsvolle Weise Spaß haben können.

  • Erfahren Sie mehr über die konkurrierenden Künstler

    ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

    Sich über die teilnehmenden Sänger und Länder zu informieren, ist sicherlich eine hervorragende Möglichkeit, sich der Veranstaltung zu nähern. Wenn man mehr über die Musik- und Gesangstradition der konkurrierenden Nationen erfährt und sich mit den Hintergründen der Künstler beschäftigt, kann man interessante Erkenntnisse gewinnen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie das Podium besetzt werden könnte.

  • Verfolgen Sie den Wettbewerb

    ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

    Sie können nicht nur über die Auftritte der Sänger während des Eurofestivals auf dem Laufenden bleiben, sondern auch einen genaueren Blick auf die Geschichte ihrer Live-Auftritte werfen. Wenn Sie die entsprechenden sozialen Kanäle konsultieren und mehr über das Internet erfahren, können Sie sich besser mit dem Qualitätsniveau jedes einzelnen Künstlers vertraut machen. Nicht zuletzt wird es sicherlich eine Gelegenheit sein, neue Musik zu entdecken.

  • Überprüfen Sie die Quoten der Buchmacher

    ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

    Die wichtigsten Online-Wettanbieter in Österreich bieten einen ständig aktualisierten Überblick über die Siegchancen der konkurrierenden Nationen. Der Blick auf diese Quoten kann die Song Contest Periode noch spannender machen, solange Sie sicher und verantwortungsbewusst spielen.

  • Bleiben Sie in Echtzeit über Neuigkeiten auf dem Laufenden

    ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

    Wenn Sie den offiziellen sozialen Seiten sowie Newslettern und Podcasts folgen, verpassen Sie keine Informationen über das Euro Festival. Außerdem finden Sie auf dieser Seite detaillierte Updates und alles, was Sie über Eurofestival 2025 wissen müssen.

  • Werfen Sie einen Blick auf die Geschichte der Gewinner

    ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

    Die Berücksichtigung der Ehrenliste der Gewinner ist ein gute Möglichkeit, um Trends zu verstehen. Um mehr zu erfahren, haben wir den nächsten Absatz als ausführliche Analyse entwickelt.

ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

Für diejenigen, die das Europäische Musikfestival mit Spannung erwarten und versuchen zu erraten, welches Land gewinnen könnte, könnte es interessant sein, einen Blick auf die Ehrenliste der letzten zehn Jahre zu werfen.

Während historische Daten einen Hinweis darauf geben können, welche Länder den europäischen Musikrhythmus am stärksten verkörpert haben, sollten sie nicht als entscheidender Faktor für die Vorhersage des Gewinners angesehen werden. Tatsächlich ist es immer wichtig, Länder oder Künstler, die als Außenseiter gelten, nicht zu unterschätzen, denn sie könnten große Überraschungen bereithalten!

JahrLandKünstlerLied
2024SchweizNemoThe Code
2023SchwedenLoreenTattoo
2022UkraineKalushStefania
2021ItalienManeskinZitti e Buoni
2019NiederlandeDuncan LawrenceArcade
2018IsraelNettaToy
2017PortugalSalvador SobralAmar Pelos Dois
2016UkraineJamala1944
2015SchwedenMans ZelmerlowHeroes
2014ÖsterreichConchita WurstRise Like A Phoenix

ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

Das Eurofestival ist seit 1956, dem Jahr, in dem die erste Ausgabe in der Schweiz stattfand, ein zentrales Ereignis für Musikliebhaber und darüber hinaus. In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg wurden, auch dank der Entwicklung der Europäischen Rundfunkunion, Versuche unternommen, ein Gefühl der kulturellen und künstlerischen Gemeinschaft zu schaffen, um die durch den Krieg entstandenen Spaltungen zu überwinden.

Die Idee eines Musikwettbewerbs zwischen europäischen Ländern, inspiriert vom Sanremo-Festival, kam vom damaligen Präsidenten von Rai, Sergio Pugliese, der der Geburt des berühmten Festivals große Impulse gab. 

Heute kann jedes Mitgliedsland oder assoziierte Mitgliedsland der European Broadcasting Union (EBU) an der Veranstaltung teilnehmen, einschließlich außereuropäischer Staaten wie Australien, Aserbaidschan und Israel. Es ist den einzelnen Nationen überlassen, den Sänger und das Lied auszuwählen, das ihr Land repräsentieren soll.

ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

Die Truthahnpuppe Dustin the Turkey war 2008 der erste nichtmenschliche Kandidat, der am ESC teilnahm und Irland mit dem Lied Irelande douze pointe vertrat.

Quelle: Wikipedia

ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

Im Jahr 2022 waren die in Norwegen teilnehmenden Subwoolfers die ersten (und derzeit einzigen), die als Wölfe verkleidet auftraten, ohne ihre Identität preiszugeben. Tatsächlich wurden die Pseudonyme Keith und Jim erst im Jahr 2023 enthüllt. 

Norwegen ist dafür bekannt, im Laufe der Jahre eine perfekte Mischung aus großen Erfolgen und epischen Katastrophen angehäuft zu haben. Tatsächlich hält es den Rekord für die letzten Plätze (11) und hat in vier Ausgaben 0 Punkte erhalten. Aber wir müssen ihr auch zugute halten, dass sie epische Balladen auf die Bühne gebracht hat, die im Gedächtnis geblieben sind, sowie spektakuläre Auftritte. 

Wie in vielen skandinavischen Ländern ist auch in Norwegen das Euro Festival ein wahrhaft nationales Ereignis, das massenhaft verfolgt und gewählt wird!

Quelle: Spotify

ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

Nathalie Pâque, die 1989 für Frankreich antrat, war mit nur 11 Jahren die jüngste Teilnehmerin, die die ESC-Bühne betrat. Ihre Teilnahme löste mehrere Kontroversen aus, und ab dem darauffolgenden Jahr wurde das Mindestalter der Abgeordneten auf 16 Jahre festgelegt.

Quelle: Spotify

ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

Österreich hat beim Eurofestival nur zweimal triumphiert: mit Udo Jürgens im Jahr 1966 und Conchita Wurst im Jahr 2014, deren Erfolg dank der europäischen Konkurrenz explodierte. Der Siegesrekord liegt bei Irland mit sieben Siegen, davon drei in Folge. Deutschland hingegen hält mit 63 den Rekord für die höchste Teilnehmerzahl!

Eurofestival 2014 - Conchita Wurst
Quelle: Alamy

ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

Zu den Kuriositäten über die Sänger, die für das Eurofestival 2025 konkurrieren, gehört neben dem umstrittenen Lied von Tommy Cash,  auch die Entscheidung Irlands, sich von EMMY vertreten zu lassen, einer norwegischen Sängerin, die mit Laika Party konkurriert, und für Kontroversen sorgte.

Das Lied war zuvor beim norwegischen Melodi Grand Prix präsentiert worden und einigen Kritikern zufolge war es nicht repräsentativ für die irische Kultur. Darüber hinaus griffen bekannte Persönlichkeiten der irischen Musikszene wie Samantha Mumba die Auswahlrichter scharf an und warfen ihnen Inkompetenz vor. 

Irlands nationaler Sender, stellte jedoch klar, dass das Lied den ESC-Bestimmungen entspreche, da es nicht für andere nationale Wettbewerbe zugelassen sei. EMMY ihrerseits sagte, sie sei enthusiastisch und aufgeregt, sich auf dieses Abenteuer einzulassen, und nannte es einen wahrgewordenen Traum.

Eine weitere mit Irland verbundene Kuriosität betrifft Linda Martin, Gewinnerin des Euro Festivals 1992, die offenbarte, dass sie mit einer politischen Partei im Hinblick auf eine mögliche Kandidatur für die Präsidentschaft des Landes in Kontakt stehe.

Quelle: BBC

ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

Der Wettbewerb gliedert sich in zwei Halbfinals, in denen sich jeweils zehn Länder qualifizieren, und ein Finale, an dem neben dem Gastgeberland auch die Halbfinal-Qualifikanten zusammen mit den sogenannten „Big Five“ (Italien, Frankreich, Deutschland, Vereinigtes Königreich und Spanien) teilnehmen. 

Es gibt auch einige besonders interessante Aspekte der Verordnung. Beispielsweise müssen die konkurrierenden Songs eine maximale Dauer von drei Minuten haben und originell sein, d. h. keine Coverversionen oder von bereits veröffentlichten Songs inspiriert sein. Darüber hinaus können sie in jeder Sprache gesungen werden, auch in erfundenen Sprachen.

Ein symbolträchtiger Fall ist der von Belgien, das 2003 mit „Sanomi“ teilnahm, einem Lied, das vollständig in einer imaginären Sprache gesungen wurde. Obwohl das Stück keine nachvollziehbare Bedeutung hatte, ging es als eines der faszinierendsten überhaupt in die Geschichte des ESC ein.

Ein weiterer Aspekt, der unter Musikliebhabern für Diskussionen sorgen wird, ist das in den ESC-Bestimmungen enthaltene Verbot, Auto-Tune zur Tonhöhenkorrektur zu verwenden. Dieser Effekt kann ausschließlich als stilistischer Stimmfilter zusammen mit allen zuvor aufgenommenen Chören verwendet werden. Selbstverständlich müssen alle Aufführungen ausschließlich live aufgeführt werden.

ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

Das Endergebnis wird zu 50 % durch Televoting und zu 50 % durch nationale Jurys ermittelt. Jedes Land vergibt 1 bis 12 Punkte (Douze Points!, der ikonische Slogan der Veranstaltung), kann aber nicht für seinen eigenen Vertreter stimmen.

Darüber hinaus können ab 2023 auch Zuschauer aus außereuropäischen Ländern ihre Stimme abgeben und so zu einem einzigen großen virtuellen Voting beitragen. Außerdem ist die offizielle ESC App verfügbar, die neben der Bereitstellung von Nachrichten in Echtzeit auch die Möglichkeit bietet, von jedem Ort aus abzustimmen.

ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

  • Nicht nur Lucio Corsi: Ein weiterer Italiener wird die Basler Bühne in Brand setzen, dieses Mal als Konkurrent von San Marino. Die Rede ist von ihm: Gabry Ponte, der sein „Tutta l’Italia“ zum Wettbewerb mitbringen wird, ein Lied, das als Soundtrack der neuesten Ausgabe des Sanremo-Festivals das Publikum überzeugte. Was denken Buchmacher? Die durchschnittliche Quote für seinen Sieg liegt bei etwa 20.
  • Die maltesische Sängerin Miriana Conte wird bei der Veranstaltung mit dem Lied „Kant“ nicht mehr auftreten können. Die EBU forderte Änderungen am Titel und Text des Liedes, da das Wort „Kant“, was auf Maltesisch „Lied“ bedeutet, aufgrund einer Übereinstimmung mit einem vulgären Begriff für das englischsprachige Publikum anstößig sein könnte.

Verfolgen Sie weiterhin unsere Seite, damit Sie keine Updates zum ESC 2025 verpassen! 😊

ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

In diesem Jahr wird Lumo das offizielle Maskottchen des ESC sein. Getreu dem Motto „Vereint durch die Musik“ soll dieses lockige Herz Licht ausstrahlen und den Zauber der Musik verkörpern. Allerdings scheint es beim Publikum keine große Begeisterung hervorgerufen zu haben. Es gibt Leute, die ihn scherzhaft mit dem „Liebeskind zwischen Mick Hucknall und Crazy Frog“ verglichen haben.

Falls Sie es noch nicht gesehen haben, hier ist es:

ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

Wie jedes Gesangsfestival, das etwas auf sich hält, gibt es auch zum Eurofestival einen Parallelwettbewerb: die FantaEurovision, die ebenso wie die sehr beliebte FantaSanremo jedes Jahr Publikum aus aller Welt begeistert.

In diesem Abschnitt finden Sie alle Updates. Um sich optimal vorzubereiten, empfehlen wir Ihnen, sich nicht nur auf die Siegerfavoriten zu konzentrieren, sondern auch auf die Konkurrenten, die Ihnen durch ihr Outfit, ihren Stil und ihre Extravaganz zum Aufstieg in der Rangliste verhelfen könnten.

Die Anmeldungen für FantaEurovision werden im April 2025 eröffnet und es wird ein Monat Zeit geben, um die Teams zusammenzustellen. Um teilzunehmen, müssen Sie sich auf der offiziellen Plattform des Spiels registrieren, ein Team bilden, indem Sie die teilnehmenden Künstler auswählen und einen Kapitän auswählen.

Sänger erhalten Punkte, die nicht nur auf ihren Auftritten, sondern auch auf ihrem Verhalten auf der Bühne beruhen.

ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

Down Arrow

ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

Down Arrow

ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

Down Arrow

ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich

Down Arrow
Facebook Icon Twitter Icon Linkedin Icon Email Icon Copy Link Icon
ESC 2025 Eurofestival – Acts & Chancen für Österreich