ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland

Sind Sie bereit, in das mit Spannung erwartete europäische Musikereignis einzutauchen? Der ESC ist ein Highlight für alle Fans der musikalischen Unterhaltung. ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
Aufgrund der gesetzlichen GGL-Regelungen hinsichtlich des Angebots von Spezialwetten, ist es Wettanbietern, die im Besitz einer deutschen Lizenz sind, nicht erlaubt ESC-Wetten anzubieten. Dennoch möchten wir Ihnen unsere besten Wettanbieter im Bereich der Sportwetten nicht vorenthalten. ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
Wir empfehlen ausschließlich Anbieter, die im Besitz einer deutschen GGL-Lizenz sind und über ein breites Angebot an Sportarten und Wettmöglichkeiten verfügen.
Rang | Wettanbieter | Sportwetten Bonus |
---|---|---|
🥇1. | Betway Sport | 100 % bis 100 € |
🥈2. | LeoVegas Sport | 100 % bis 100 € |
🥉3. | Merkur Bets | 100 % Freiwette bis 60 € oder 1 € einzahlen und 40 € Freiwette sichern |
🏆4. | Bwin Sport | 100 % bis 100 € |
🏆5. | 888Sport | 100 % bis 100 € |
ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
Das Eurofestival, das 1956 zum ersten Mal stattfand und nur 2020 wegen Covid ausgesetzt wurde, ist eine der am längsten laufenden Fernsehsendungen, die sich der Musik widmen, sowie das nichtsportliche Ereignis mit der größten internationalen Fangemeinde.
📍Ort | Basel, Schweiz |
⏰Datum | Halbfinale: 13. und 15. Mai 2025 Finale: 17. Mai 2025 |
🧑🎤Teilnehmer | 37 europäische Länder |
🎤 Präsentatoren | Durch die Halbfinale führen Hazel Brugger und Sandra Studer sowie Michelle Hunziker im Finale. |
📺TV-Übertragung | Das Finale wird ab 21:00 Uhr bei der ARD übertragen. |
ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
Lassen Sie uns nun herausfinden, welche Länder die Favoriten für den Sieg sind. Wir erinnern Sie daran, dass Spezialwetten hinsichtlich der gesetzlichen Bestimmungen der gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) in Deutschland nicht erlaubt sind. Diese Regelung betrifft ebenfalls das Wetten auf bekannte Events aus den Bereichen Musik und Politik.
ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
Schweden wird beim diesjährigen Eurofestival von der finnlsch-schwedischen Band KAJ repräsentiert. Erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs präsentiert das Land einen Beitrag, der vollständig auf Schwedisch gesungen wird.
Das Trio ist für seinen humorvollen und kreativen Stil bekannt, bei dem es kulturelle Elemente aus Schweden und Finnland geschickt kombiniert und Dialekte in seine Musik integriert. Man kann sicher sein, dass sie mit ihrer Performance in Basel ein echtes Highlight setzen werden.
Kaum ein anderes Land hat beim ESC so viel Einfluss wie Schweden. Jahr für Jahr gelingt es der Nation, eingefleischte Fans mit perfekt inszenierten Beiträgen zu begeistern, die von herausragenden Experten der Musikbranche entwickelt werden.
Interessanterweise stammen viele der Songs, die andere Länder ins Rennen schicken, aus der Feder schwedischer Songwriter. In Schweden selbst ist das Event von enormer Bedeutung – mehr als vier Millionen Menschen verfolgen jedes Jahr die nationale Vorentscheidung, was angesichts einer Gesamtbevölkerung von zehn Millionen beeindruckend ist.
Dieser Erfolg basiert nicht zuletzt auf der außergewöhnlichen Qualität der Shows, die mit atemberaubenden Lichteffekten, präziser Tontechnik, ausgefeilter Choreografie und beeindruckenden Kamerafahrten überzeugen. Sieben Siege konnte Schweden bislang verbuchen – eine Bestmarke, die das Land mit Irland teilt.

ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
Frankreich wird in diesem Jahr von Louane beim Eurofestival vertreten. Die Sängerin, die mit bürgerlichem Namen Anne Peichert heißt, wurde 2013 durch ihre Teilnahme an The Voice einem breiten Publikum bekannt. Spätestens mit ihrer Hauptrolle im Film Verstehen Sie die Béliers?, die ihr einen César-Preis einbrachte, eroberte sie endgültig die Herzen der Franzosen.
Im Jahr 2015 war sein Album Chambre 12 das meistverkaufte in Frankreich. Das Lied, mit dem sie antreten wird, „Maman“, ist eine liebevolle Widmung an die Mutter der Künstlerin. Frankreich hat das Eurovision Festival seit 1977 nicht mehr gewonnen: Ist dies dank Louane der richtige Zeitpunkt?

ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
Erika Vikman erlangte in der finnischen Musikszene große Aufmerksamkeit, nachdem sie das renommierte Tangomarkkinat-Festival gewann und mit ihrem Song Cicciolina beim UMK für Furore sorgte. Nun bringt sie für den Wettbewerb eine kraftvolle Mischung aus elektronischen Beats und Disco-Vibes mit. Doch wird dieser Sound ausreichen, um den begehrten ersten Platz zu sichern?
Finnland gilt als eine der spannendsten und unvorhersehbarsten Nationen im ESC-Rennen. Das Land überrascht regelmäßig mit innovativen Performances, die sich von der Masse abheben. Zwar konnte es bisher nur einmal gewinnen – 2006 mit Lordi, die als erste Metal-Band in der Geschichte des ESC triumphierten – doch dieser Sieg schrieb Musikgeschichte. Die Band wurde in Finnland wie Volkshelden gefeiert, und in Rovaniemi wurde sogar ein Platz nach ihnen benannt.
Finnland hat sich als Vorreiter für unkonventionelle Musikstile im Wettbewerb etabliert, von experimentellem Nordic Folk über alternativen Elektropop bis hin zu kraftvollem Rock.
2023 sorgte Käärijä mit Cha Cha Cha für weltweites Aufsehen. Der Song, eine explosive Mischung aus Techno, Metal und Pop, entwickelte sich trotz des zweiten Platzes zu einem globalen Streaming-Phänomen und wurde zum meistgehörten ESC-Beitrag in der finnischen Musikgeschichte.
Zusammengefasst: Finnland steht für musikalische Innovation und wagt sich immer wieder an Klänge, die im Eurofestival-Universum ihresgleichen suchen.

ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
Der exzentrische Rapper Tommy Cash sorgt mit seinem Song Espresso Macchiato bereits für großes Medieninteresse. Sein einzigartiger Stil und die ungewöhnliche Mischung aus Pop, Rap, Swing und elektronischen Elementen machen den Song zu einem echten Hingucker.
Besonders die Sprache und die Botschaft des Liedes ziehen Aufmerksamkeit auf sich. Tommy Cash hat den Song in Broccolino verfasst – einer Sprachmischung aus Englisch und Italienisch, die einst in den italo-amerikanischen Gemeinden Brooklyns gesprochen wurde. Viele sehen darin eine satirische Auseinandersetzung mit italienischen Klischees, die mit einer Prise Ironie und Humor präsentiert wird.
Der Songtext spielt auf typische Assoziationen mit Italien an, darunter die Liebe zu Kaffee und Pasta, aber auch auf überzeichnete Darstellungen von Luxus und Mafia-Kultur. Zeilen wie „Mi amore, mi amore, Espresso Macchiato, Macchiato, Macchiato, Por Favor, Por Favor“ oder „Das Leben ist wie Spaghetti – hart, bis man es kocht. Kein Stress, kein Stress. Es wird Espresso.“ unterstreichen den humorvollen Ansatz.
In Italien hat das Lied bereits eine begeisterte Fangemeinde gefunden. Besonders eine Gruppe älterer Tänzer aus Ostuni sorgte mit ihrer einfallsreichen Choreografie für Aufsehen – das Video ging viral und fand sogar den Weg nach Estland. Tommy Cash selbst war von der Aktion so begeistert, dass er die Tänzer kurzerhand nach Basel einlud und verkündete: „Ihr werdet meine Background-Tänzer sein!“ Ob diese Einladung tatsächlich Realität wird, bleibt abzuwarten.

ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
Für Israel wird die Sängerin Yuval Raphael antreten. Die junge Künstlerin, die durch die Show HaKokhav HaBa bekannt wurde, ist in ihrem Heimatland auch als eine der Überlebenden des Angriffs auf das Nova-Musikfestival am 7. Oktober 2023 bekannt. Sie konnte sich in Sicherheit bringen, indem sie sich über mehrere Stunden hinweg versteckte.
Bei der letzten Ausgabe des Wettbewerbs forderte die European Broadcasting Union eine Änderung des ursprünglich vorgesehenen Titels October Rain, da dieser als politisch aufgeladen galt. Der Song wurde schließlich unter dem Namen Hurricane präsentiert.
Auch in diesem Jahr sorgt die Teilnahme Israels für Diskussionen. Der spanische Sender Radio Televisión Española erwog zeitweise, einen Antrag auf Ausschluss Israels aus dem Wettbewerb zu stellen – letztlich kam es jedoch nicht dazu.

ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
Seit 2015 entsendet Italien in der Regel den Sieger des Sanremo-Festivals zum Eurofestival. Davor wurden die italienischen Beiträge entweder aus den Musikshows von Rai rekrutiert oder direkt vom staatlichen Sender bestimmt.
Allerdings kam es in der Vergangenheit auch zu Ausnahmen: 2016 verzichtete die Band Stadio, obwohl sie Sanremo gewonnen hatte, auf eine Teilnahme am ESC. Stattdessen wurde die zweitplatzierte Francesca Michielin nominiert, die schließlich den 16. Platz belegte.
Ein ähnliches Szenario ereignete sich 2025 erneut: Olly, der als Sieger aus dem Sanremo-Festival hervorging, entschied sich gegen einen Auftritt beim ESC. Daher wird nun der Zweitplatzierte, Lucio Corsi, die italienischen Farben beim Wettbewerb vertreten.

ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
Deutschland wird dieses Jahr vom Duo Abor & Tynna vertreten, die Gremium und Publikum mit ihrem Song „Baller" überzeugen konnten. Das Geschwisterpaar, das eigentlich aus Österreich stammt, jedoch in Deutschland produziert, wuchs in einer musikalischen Familie auf, in der das gemeinsame Musizieren regelmäßig auf der Tagesordnung stand.
Das Duo produziert vorwiegend in Berlin und tritt regelmäßig in deutschen Metropolen, wie Frankfurt, Hamburg und Köln auf. Die Geschwister komponieren ihre Lieder selbst und können mittlerweile über ein Repertoire von mehr als 60 Songs zurückgreifen.
Mit einem mitreissenden Pop Sound, deutschsprachigem Songtext, begleitet von Abor am Cello sind wir gespannt, wie sich das Duo inmitten der europäischen ESC-Konkurrenz schlägt.

ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
Für alle, die dem Eurofestival mit Spannung entgegenfiebern und spekulieren, welches Land den Sieg davontragen könnte, lohnt sich ein Blick auf die Gewinnerliste der letzten zehn Jahre.
Zwar geben frühere Erfolge einen Eindruck davon, welche Nationen den musikalischen Geschmack Europas am besten getroffen haben, doch sie sind kein verlässlicher Indikator für den nächsten Gewinner. Oft sind es gerade die unerwarteten Beiträge und Außenseiter, die das Publikum begeistern und für überraschende Wendungen sorgen können!
Jahr | Land | Künstler | Lied |
---|---|---|---|
2024 | Schweiz | Nemo | The Code |
2023 | Schweden | Loreen | Tattoo |
2022 | Ukraine | Kalush | Stefania |
2021 | Italien | Maneskin | Zitti e Buoni |
2019 | Niederlande | Duncan Lawrence | Arcade |
2018 | Israel | Netta | Toy |
2017 | Portugal | Salvador Sobral | Amar Pelos Dois |
2016 | Ukraine | Jamala | 1944 |
2015 | Schweden | Mans Zelmerlow | Heroes |
2014 | Österreich | Conchita Wurst | Rise Like A Phoenix |
ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
Seit seiner Premiere im Jahr 1956 in der Schweiz hat sich der ESC zu einem der bedeutendsten Events für Musikfans entwickelt. In der Nachkriegszeit spielte die wachsende Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Rundfunkunion eine Schlüsselrolle dabei, kulturelle und künstlerische Verbindungen zwischen den Ländern zu stärken und die einstigen Trennlinien zu überwinden.
Die Idee eines länderübergreifenden Musikwettbewerbs wurde vom damaligen Rai-Präsidenten Sergio Pugliese vorangetrieben, der sich dabei am Sanremo-Festival orientierte und maßgeblich zur Entstehung des heutigen Eurofestivals beitrug.
Mittlerweile steht der Wettbewerb allen Mitgliedern sowie assoziierten Mitgliedern der European Broadcasting Union (EBU) offen – dazu gehören auch nicht-europäische Länder wie Australien, Aserbaidschan und Israel. Jedes teilnehmende Land hat die Freiheit, seinen Beitrag und Interpreten selbst zu bestimmen.
ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
Im Jahr 2008 schrieb Irland Geschichte, indem es mit „Dustin the Turkey" erstmals eine nichtmenschliche Figur ins Rennen um den ESC-Sieg schickte. Die Handpuppe, bekannt für ihren satirischen Humor, trat mit dem Song „Irelande Douze Pointe" an.

ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
Im Jahr 2022 sorgten die Subwoolfers aus Norwegen für Aufsehen, da sie als Wölfe verkleidet und ihre Identität geheim hielten. Erst 2023 wurden ihre Pseudonyme, Keith und Jim, enthüllt.
Norwegen hat im Laufe der Jahre eine interessante Mischung aus bemerkenswerten Erfolgen und spektakulären Misserfolgen beim Eurofestival erlebt. Tatsächlich hält das Land den Rekord für die meisten letzten Plätze (11) und hat in vier Wettbewerben sogar 0 Punkte erhalten. Trotzdem ist es auch bekannt für unvergessliche Balladen und eindrucksvolle Bühnenauftritte, die den Wettbewerb bereichert haben.
Wie in vielen anderen skandinavischen Ländern ist das Euro-Festival auch in Norwegen ein riesiges Ereignis, das von einer breiten Masse verfolgt und begeistert gefeiert wird.

ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
1989 trat Nathalie Pâque im Alter von nur 11 Jahren für Frankreich beim Eurofestival an und war damit die bislang jüngste Teilnehmerin des Wettbewerbs. Ihre Teilnahme sorgte für Diskussionen, woraufhin das Mindestalter für Teilnehmer ab dem folgenden Jahr auf 16 Jahre angehoben wurde.

ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
Deutschland hat beim Eurofestival nur zweimal triumphiert: mit Nicole im Jahr 1982 (Ein bisschen Frieden) und Lena (Satellite) im Jahr 2010. Der Siegesrekord liegt bei Irland mit sieben Siegen, davon drei in Folge. Deutschland hingegen hält mit 63 den Rekord für die höchste Teilnehmerzahl!

ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
Ein weiteres interessantes Detail über die Teilnehmer des Eurofestival 2025 ist die umstrittene Entscheidung Irlands, EMMY, eine norwegische Sängerin, zu entsenden. EMMY wird mit ihrem Song „Laika Party" antreten, was bereits für einiges an Aufsehen sorgte.
Der Song, der zuvor beim norwegischen „Melodi Grand Prix" präsentiert wurde, stieß bei manchen Kritikern auf Ablehnung, die argumentierten, dass er wenig Bezug zur irischen Kultur habe. Prominente Stimmen der irischen Musikszene, darunter auch Samantha Mumba, kritisierten die Auswahl scharf und warfen den Verantwortlichen Inkompetenz vor.
Irlands nationaler Sender verteidigte jedoch die Wahl und betonte, dass der Song den Regeln des ESC entspreche, da er nicht in anderen nationalen Vorentscheiden verwendet worden sei. EMMY selbst zeigte sich begeistert von der Gelegenheit und bezeichnete die Teilnahme als "Traum, der wahr wird."
Ein weiteres kurioses Ereignis aus Irlands ESC-Geschichte betrifft Linda Martin, die 1992 den Wettbewerb für Irland gewann. Sie gab kürzlich bekannt, dass sie in Gesprächen mit einer politischen Partei stehe, um möglicherweise für das Präsidentenamt des Landes zu kandidieren.

ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
Der Wettbewerb setzt sich aus zwei Halbfinals zusammen, bei denen jeweils zehn Länder das Finale erreichen, und einem abschließenden Event, an dem neben dem Gastgeberland auch die Halbfinal-Qualifikanten sowie die sogenannten „Big Five“ (Italien, Frankreich, Deutschland, das Vereinigte Königreich und Spanien) teilnehmen.
Einige bemerkenswerte Regeln des Wettbewerbs sind besonders interessant: So dürfen die Beiträge eine maximale Länge von drei Minuten nicht überschreiten und müssen originell sein – sie dürfen also keine Coverversionen oder Lieder, die bereits veröffentlicht wurden, enthalten. Zudem steht es den Künstlern frei, in jeder Sprache zu singen, einschließlich erfundener Sprachen.
Ein besonders denkwürdiges Beispiel aus der Vergangenheit stammt aus Belgien, das 2003 mit dem Lied „Sanomi" teilnahm. Der Song wurde komplett in einer erfundenen Sprache vorgetragen, was ihm eine mysteriöse Aura verlieh. Trotz der fehlenden verständlichen Bedeutung des Textes gilt „Sanomi" als eines der faszinierendsten Stücke in der Geschichte des Wettbewerbs.
Ein weiterer Punkt, der bei Musikfans sicherlich zu Diskussionen führen wird, ist das Verbot von Auto-Tune zur Korrektur der Tonhöhe, das in den ESC-Regeln festgelegt ist. Dieser Effekt darf nur als künstlerisches Mittel zur Modulation der Stimme in Verbindung mit vorher aufgenommenen Chören verwendet werden. Zudem gilt, dass alle Darbietungen ausschließlich live präsentiert werden müssen.
ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
Das endgültige Ergebnis setzt sich zu gleichen Teilen aus dem Televoting und den Bewertungen nationaler Jurys zusammen, wobei jede Nation zwischen 1 und 12 Punkten vergibt (Douze Points! – der bekannte Slogan des Wettbewerbs). Ein Land darf jedoch nicht für seinen eigenen Beitrag stimmen.
Seit 2023 haben auch Zuschauer außerhalb Europas die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben, wodurch sich ein globales, virtuelles Voting ergibt. Zusätzlich gibt es die offizielle ESC-App, die nicht nur aktuelle Nachrichten liefert, sondern es den Nutzern auch ermöglicht, von überall aus ihre Stimmen abzugeben.
ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
- Nicht nur Lucio Corsi wird die Bühne in Basel erobern: Auch ein weiterer Italiener wird mit seinem Auftritt für Aufsehen sorgen, dieses Mal als Vertreter von San Marino. Die Rede ist von Gabry Ponte, der mit dem Song Tutta l’Italia antritt – einem Stück, das bereits als Teil des aktuellen Sanremo-Festivals großen Anklang fand.
- Leider wird die maltesische Sängerin Miriana Conte mit ihrem Song „Kant" nicht am Wettbewerb teilnehmen können. Die EBU verlangte Änderungen am Titel und Text des Songs, da der Begriff „Kant“ – was auf Maltesisch „Lied“ bedeutet – im Englischen eine anstößige Konnotation haben könnte.
Bleiben Sie dran und verpassen Sie keine Neuigkeiten zum ESC 2025😊
ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
In diesem Jahr wird Lumo das offizielle Maskottchen des ESC darstellen. Unter dem Motto „Vereint durch die Musik“ soll es mit seinem lockigen Design Licht verbreiten und die Magie der Musik symbolisieren. Allerdings stieß es bei den Zuschauern bisher nicht auf große Begeisterung. Einige verglichen es humorvoll mit einer Mischung aus Mick Hucknall und dem Crazy Frog.
Falls Sie es noch nicht gesehen haben, hier ist es:
ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
Wie bei jedem bedeutenden Gesangswettbewerb gibt es auch beim Eurofestival einen parallel laufenden Wettbewerb: die FantaEurovision. Ähnlich wie das beliebte FantaSanremo begeistert auch dieser jährlich ein globales Publikum.
In diesem Abschnitt finden Sie alle aktuellen Infos. Um sich bestens vorzubereiten, sollten Sie nicht nur die Favoriten für den Sieg im Blick haben, sondern auch die Künstler, die mit ihrem einzigartigen Stil, Outfit und extravaganten Auftritten möglicherweise in der Rangliste nach oben klettern.
Die Anmeldung für FantaEurovision beginnt im April 2025, und es wird einen Monat Zeit geben, um die eigenen Teams zusammenzustellen. Zur Teilnahme müssen sich die Spieler auf der offiziellen Plattform registrieren, ein Team aus den teilnehmenden Künstlern wählen und einen Kapitän bestimmen.
Die Punktevergabe erfolgt nicht nur auf Basis der Gesangsleistungen, sondern auch in Bezug auf das Verhalten der Künstler auf der Bühne.
ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
Diese Ausgabe des Eurofestivals findet in Basel, Schweiz, statt. Das Halbfinale findet am 13. und 15. Mai statt, das Finale am 17. Mai.
ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
Zu den Favoriten auf den Endsieg beim Eurofestival Song Contest 2025 zählen Schweden und Frankreich. Sie können unseren Artikel weiterhin verfolgen, um über die Quoten auf dem Laufenden zu bleiben.
ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
In diesem Jahr tritt der Countertenor JJ mit seinem Song „Wasted Love" für Österreich an.
ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
Der Gewinner des Eurofestivals 2025 erhält die Glasmikrofon-Trophäe, es gibt jedoch keinen Geldpreis. Der Sieg garantiert jedoch eine enorme Auszeichnung in Bezug auf Prestige, Marketing und internationale Sichtbarkeit.
ESC 2025 – Eurofestival - Infos & Favoriten aus Deutschland
Erhalten Sie aktuelle Willkommensangebote, Gratiswetten, Tipps und Strategien immer zuerst!