GAMBLING.COM GROUP LIMITED
DATENSCHUTZ UND COOKIE RICHTLINIE
GDC Media Limited, eine Tochtergesellschaft der Gambling.com Group Limited (Nasdaq: GAMB) („GAMB“), ist Eigentümerin der von und im Namen der Gruppe betriebenen Websites.Datenschutz I Gambling.com
Die Begriffe „GDC“, „wir“, „uns“ oder „unser“ beziehen sich auf GAMB und seine derzeitigen und zukünftigen Tochtergesellschaften („Gesellschafter“).Datenschutz I Gambling.com
GDC Media ist Inhaber der Websites, die von und im Namen von GDC betrieben werden, mit Ausnahme bestimmter GDC-Websites, die OddsJam, Inc., einem anderen Gesellschafter, gehören.Datenschutz I Gambling.com
GDC Media Limited und OddsJam, Inc. haben den Betrieb bestimmter GDC-Websites an bestimmten geografischen Standorten an andere Gesellschafter der Gruppe lizenziert, darunter:
Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie („Richtlinie“) beschreibt die Praktiken von GDC Media Limited, OddsJam, Inc. und den Gesellschaftern, die am Betrieb der GDC-Websites an verschiedenen geografischen Standorten beteiligt sind, sowie die Rechte und Wahlmöglichkeiten, die Einzelpersonen in Bezug auf personenbezogene Daten haben.
GDC respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare Einzelperson beziehen. Dazu gehören keine Daten, bei denen die Möglichkeit, eine Einzelperson zu identifizieren, entfernt wurde (anonyme Daten).
Diese Richtlinie beschreibt Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Es ist wichtig, dass Sie diese Richtlinie sorgfältig lesen. Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte wie unten beschrieben.
Wir können diese Richtlinie jederzeit und von Zeit zu Zeit ändern, wenn dies für bestimmte Dienste von GDC und zur Einhaltung lokaler Gesetze oder Vorschriften auf der ganzen Welt erforderlich ist, einschließlich der Bereitstellung zusätzlicher Informationen für Nutzer in bestimmten Rechtsordnungen. Diese Richtlinie gilt nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten des Personals von GDC, wie z.B. Mitarbeiter und Auftragnehmer.
Wir stellen hier auch wichtige zusätzliche Informationen zur Verfügung, die ausschließlich für Einzelpersonen gelten, die sich (i) in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz (zusammen "„Europa" oder "europäisch"), (ii) in Brasilien und (iii) in Kalifornien, Colorado, Connecticut, Delaware, Montana, Nevada, Utah, Iowa, Florida, Washington, Virginia und anderen Bundestaaten der Vereinigten Staaten, (iv) in Australien, (v) in Kanada und (vi) in Mexiko befinden:
Unsere Websites können Links zu Websites, Plug-ins und Anwendungen Dritter enthalten. Wenn Sie auf diese Links klicken oder diese Verbindungen aktivieren, können Dritte möglicherweise Daten über Sie erfassen, verwenden oder anderweitig verarbeiten. Wir haben keine Kontrolle über diese Websites Dritter und sind nicht für deren Datenschutzerklärungen verantwortlich. Wenn Sie eine unserer Websites verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinien jeder Website, die Sie besuchen, zu lesen.
Wir erfassen personenbezogene Daten über Einzelpersonen aus verschiedenen Quellen, die im Folgenden beschrieben werden. Gegebenenfalls teilen wir Ihnen vor der Erfassung Ihrer Daten mit, wie wir sie zu verwenden beabsichtigen, damit Sie entscheiden können, ob Sie diese Informationen zur Verfügung stellen möchten oder nicht. Wir können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten über Sie erheben, verwenden, speichern und weitergeben („personenbezogene Daten“), die wir wie folgt gruppiert haben:
„Persönliche Daten“ umfassen alle Informationen, anhand derer Sie persönlich identifiziert werden können, einschließlich Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Telefonnummer oder Ihrer Handynummer.
Persönliche Daten werden manchmal auch als „persönliche Informationen“ bezeichnet und können unterschiedliche Bedeutungen je nach den verschiedenen Datenschutzgesetzen haben.
„Profildaten“ umfassen einen Benutzernamen (oder Nickname), ein (verschlüsseltes) Passwort, die Anmelde- und Abmeldezeiten und ein Profilbild, das eine Einzelperson einrichten und auf eine unserer Websites oder mobilen Anwendungen hochladen kann, sowie alle Kommentare oder Inhalte, die von diesem Nutzer veröffentlicht werden und alle anderen Informationen, die eine Einzelperson in ihr Kontoprofil (z. B. „Freemium“-Konto) eingibt; ;
Zu den „Finanzkontodaten“ gehören Angaben zu Zahlungskarten oder Bankkonten;
„Daten aus dem Einstellungsprozess“ umfassen den Lebenslauf und das Anschreiben eines Bewerbers sowie Notizen, die während Ihres Einstellungsprozesses im Zusammenhang mit einer Bewerbung und einem Vorstellungsgespräch eines Bewerbers gemacht werden, und andere Informationen, die von einem Bewerber zur Verfügung gestellt werden, wie z.B. berufliche Zeugnisse und Fähigkeiten, Bildungs- und Arbeitsgeschichte und andere Informationen, die in einem Lebenslauf oder Anschreiben enthalten sind;
„Nutzungsdaten“umfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Websites nutzen. Zu diesen Nutzungsdaten gehören möglicherweise Daten wie die Internet-Protocol-Adresse Ihres Computers (z. B. die IP-Adresse), der Browsertyp, die Browserversion, Betriebssystem und –plattform, die von Ihnen besuchten Seiten unseres Dienstes, der Ort und die Zeit Ihres Besuchs, die Zeitdauer, die Sie auf diesen Seiten verbracht haben, eindeutige Gerätekennungen und andere diagnostische Daten.
Wenn Sie mit einem mobilen Endgerät auf unsere mobilen Anwendungen zugreifen, gehören zu diesen Nutzungsdaten möglicherweise der Typ des von Ihnen verwendeten mobilen Endgeräts, seine eindeutige Gerätekennung, seine IP-Adresse, sein Betriebssystem, der von Ihnen verwendete mobile Internetbrowser, eindeutige Gerätekennungen und andere diagnostische Daten.
Wir können auch "zusammengefasste Daten" wie z.B. statistische oder demografische Daten für beliebige Zwecke erfassen, verwenden und weitergeben. Zusammengefasste Daten können aus Ihren persönlichen Daten abgeleitet werden, gelten aber rechtlich nicht als persönliche Daten, da diese Daten weder direkt noch indirekt Ihre Identität preisgeben.
Wir können Aufzeichnungen von telefonischen Sprachnachrichten, die Sie unseren Kundendienstteams hinterlassen haben, aufbewahren.
Wir erfassen automatisch Nutzungsdaten. Wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden, erfassen wir Daten, die Ihr mobiles Gerät, gerätespezifische Einstellungen und Merkmale, App-Abstürze und andere Systemaktivitäten identifizieren.
Wir erfassen keine Informationen über Ihre Rasse, ethnische Zugehörigkeit, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Ihr Geschlecht oder Ihre sexuelle Orientierung, politische Meinungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Informationen über Ihre Gesundheit sowie genetische und biometrische Daten. Wenn Sie sich jedoch bei uns um eine Stelle bewerben, erheben wir Informationen über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten.
Wir können verschiedene Methoden verwenden, um Daten von und über Sie zu erfassen, darunter die folgenden:
Im Allgemeinen können Sie unsere Websites ohne Registrierung und ohne Angabe persönlicher Daten (persönliche Informationen, Profildaten und/oder Daten aus dem Einstellungsprozess) aufrufen und nutzen. Sie können sich für den Erhalt von Informationen über Vermarktungen, Boni, Wetten, Tipps und Strategien entscheiden, indem Sie sich in eine oder mehrere unserer Mailinglisten eintragen, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Sie können sich jederzeit vom Erhalt solcher Mitteilungen abmelden, indem Sie uns schreiben oder auf die Schaltfläche "Abmelden" in einer unserer E-Mails an Sie klicken. Falls Sie mit uns Kontakt aufnehmen, sei es per E-Mail, über Kontaktformulare oder in anderen Schreiben, können wir eine Kopie dieser Korrespondenz aufbewahren. Wir werden Ihre persönlichen Daten nicht zu Marketingzwecken an Dritte weitergeben, es sei denn, Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt und/oder Sie haben in Bezug auf unsere Medienpartner eingewilligt, Marketingmitteilungen von diesen Medienpartnern zu erhalten. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie sich direkt an diese Medienpartner wenden. Sie können Ihre an unsere Medienpartner erteilte Einwilligung nicht widerrufen, indem Sie sich an die Gesellschafter wenden.
Wir können Ihre persönlichen Daten für die folgenden Zwecke verwenden:
Die Bereitstellung unserer Dienstleistungen, die Folgendes umfassen können:
Für Forschung und Entwicklung
Wir verwenden die von uns gesammelten Informationen für unsere eigenen Forschungs- und Entwicklungszwecke, wozu auch gehören:
Marketing
Wir können Ihre persönlichen Daten verwenden, um uns ein Bild davon zu machen, welche Dienstleistungen Sie unserer Meinung nach wünschen oder benötigen oder was für Sie von Interesse sein könnte.
Wir können Sie unter Verwendung der persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, mit Marketingmitteilungen kontaktieren, wenn Sie aktiv Ihr Interesse an der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen bekundet haben oder unsere Dienstleistungen in Anspruch genommen haben und Sie sich nicht gegen den Erhalt dieser Marketingmitteilungen entschieden haben, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.
Sie können uns jederzeit auffordern, Ihnen keine Marketingnachrichten mehr zu schicken, indem Sie uns über die untenstehenden Angaben kontaktieren oder auf den in jeder Marketingnachricht enthaltenen Abmeldelink klicken.
Sollten Sie sich dafür entscheiden, unsere Marketingnachrichten nicht mehr zu erhalten, werden wir weiterhin unsere anderen relevanten Aktivitäten unter Verwendung Ihrer persönlichen Daten durchführen, einschließlich des Versands von Nicht-Marketing-Nachrichten.
Leitung der Rekrutierung und Bearbeitung von Bewerbungen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wie z.B. Informationen, die uns in einer Bewerbung übermittelt wurden, um unsere Rekrutierungsaktivitäten zu erleichtern und Bewerbungen zu bearbeiten, z.B. durch die Bewertung eines Bewerbers für eine Beschäftigung und die Überwachung von Rekrutierungsstatistiken.
Einhaltung der Gesetze
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, wenn wir dies für notwendig und angemessen halten, um geltenden Gesetzen, rechtmäßigen Anfragen und rechtlichen Verfahren nachzukommen, z. B. um auf Vorladungen oder Anfragen von Regierungsbehörden zu reagieren.
Einwilligung, Betrugsprävention und Sicherheit
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, wenn wir dies für notwendig oder angemessen halten, um (a) die Bedingungen für unsere Dienstleistungen durchzusetzen; (b) unsere Rechte, unsere Privatsphäre, unsere Sicherheit oder unser Eigentum und/oder das von Ihnen oder anderen zu schützen; und (c) betrügerische, schädliche, unbefugte, unethische oder illegale Aktivitäten zu schützen, zu untersuchen und zu verhindern.
Mit Ihrer Einwilligung
In einigen Ländern kann das geltende Recht von uns verlangen, dass wir Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten in bestimmten Zusammenhängen einholen, z.B. wenn wir Ihnen bestimmte Marketingnachrichten schicken möchten. Wenn wir Sie um Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten bitten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit auf die bei der Anfrage angegebene Weise oder durch Kontaktaufnahme mit uns zu widerrufen. Wenn Sie eingewilligt haben, Marketingmitteilungen von unseren Drittparteien, einschließlich unserer Medienpartner, zu erhalten, können Sie diese Einwilligung widerrufen, indem Sie sich direkt an diese Partner wenden (und nicht an uns).
Um anonyme Daten zu erstellen
Wir können anonyme Daten aus Ihren persönlichen Daten und anderen Einzelpersonen, deren persönliche Daten wir erfassen, erstellen. Wir machen aus persönlichen Daten anonyme Daten, indem wir Informationen ausschließen, die die Daten für Sie persönlich identifizierbar machen, und verwenden diese anonymen Daten für unsere rechtmäßigen Geschäftszwecke.
Es kann sein, dass wir Ihre Daten an die folgenden Parteien weitergeben müssen:
Gesellschafter der Gruppe
Wir können Ihre persönlichen Daten für Zwecke, die mit dieser Richtlinie übereinstimmen, an andere Gesellschafter der Gruppe weitergeben.
Dienstleistungsanbieter
Wir können Dritte damit beauftragen, Dienstleistungen in unserem Namen zu verwalten und zu erbringen (z. B. Dritte, die Kundensupport leisten, die wir mit dem Hosting, der Verwaltung, der Wartung und der Entwicklung unserer Websites, mobilen Anwendungen und IT-Systeme beauftragen und die uns bei der Zahlungsabwicklung helfen). Diese dritten Parteien dürfen Ihre Daten nur auf unsere Anweisung und in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie verwenden. Diesen dritten Parteien ist es untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke zu verwenden oder weiterzugeben.
Teilnehmer an der Transaktionsverarbeitungskette
Wir können Ihre persönlichen Daten im Zusammenhang mit der Abwicklung eines Zahlungsvorgangs an Unternehmen in der Transaktionsverarbeitungskette weitergeben, z. B. an Händler, Banken oder andere Kartenaussteller, Kartenverbände, Betreiber von Debitnetzwerken und deren Gesellschafter.
Fachkundige Berater
Wir können Ihre persönlichen Daten an fachkundige Berater, wie z.B. Rechtsanwälte, Bankiers, Wirtschaftsprüfer und Versicherer, im Rahmen der professionellen Dienstleistungen, die diese für uns erbringen, weitergeben.
Übermittlung an Dritte
Wir können Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben, z. B. an unsere Medienpartner und andere dritte Geschäftspartner, um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergeben, stellen wir immer sicher, dass ein entsprechender Vertrag besteht, dass die weitergegebenen Daten sicher übermittelt werden und dass wir nur die minimal notwendige Menge Ihrer Daten weitergeben. Wir werden Ihre Daten niemals an andere Parteien verkaufen.
Wenn es sich bei der dritten Partei um einen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen handelt, hat diese Partei die gleichen datenschutzrechtlichen Verpflichtungen, Ihre Daten zu schützen, wie wir selbst.
Wenn es sich bei der dritten Partei um einen Datenverarbeiter handelt, verlangen wir von diesen Dritten eine ausreichende Garantie, dass die notwendigen Schutzmaßnahmen und Kontrollen durchgeführt wurden, um sicherzustellen, dass es keine Auswirkungen auf Ihre Datenrechte und -freiheiten gibt.
Einhaltung von Gesetzen und ihre Durchsetzung; Schutz und Sicherheit
GDC kann Informationen über Sie an Regierungs- oder Strafverfolgungsbehörden oder private Parteien weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, und solche Informationen offenlegen und verwenden, wenn wir dies für notwendig oder angemessen halten, um (a) geltende Gesetze und rechtmäßige Anfragen und rechtliche Verfahren zu erfüllen, wie z.B. auf Vorladungen oder Anfragen von Regierungsbehörden zu reagieren; (b) die Bedingungen für unsere Dienste durchzusetzen; (c) unsere Rechte, unsere Privatsphäre, unsere Sicherheit oder unser Eigentum und/oder das von Ihnen oder anderen zu schützen; und (d) betrügerische, schädliche, unbefugte, unethische oder illegale Aktivitäten zu schützen, zu untersuchen und zu verhindern. GDC kann personenbezogene Daten auch im Zusammenhang mit einer Beschwerde in Bezug auf Ihre Nutzung unserer Seiten offenlegen, beispielsweise im Falle einer Beschwerde oder einer Klage, die sich aus einem veröffentlichten Kommentar oder Inhalt ergibt
GAMB ist auf der Kanalinsel Jersey eingetragen und GDC ist weltweit tätig, mit Hauptniederlassungen in den Vereinigten Staaten und Irland. Die Postanschrift unserer Hauptgeschäftsstelle ist 22 Greenville St., St. Helier, Kanalinsel Jersey JE4 8PX. Ihre personenbezogenen Daten können an andere Orte außerhalb Ihres Staates, Ihrer Provinz, Ihres Landes oder einer anderen staatlichen Gerichtsbarkeit übermittelt werden, an denen wir, unsere Drittparteien, einschließlich unserer Medienpartner, oder unsere Dienstleistungsanbieter Niederlassungen unterhalten und an denen die Datenschutzgesetze möglicherweise nicht so streng sind wie in Ihrer Gerichtsbarkeit. Wenn wir eine solche Übertragung vornehmen, verlangen wir von den Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten, dass sie die Datensicherheit und den Datenschutz in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht gewährleisten. und wir werden alle vernünftigerweise erforderlichen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie behandelt werden und dass keine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an eine Organisation oder in ein Land erfolgt, sofern dort keine angemessenen Kontrollmechanismen bestehen, einschließlich zur Sicherheit Ihrer Daten und anderen persönlichen Informationen.
Europäische Nutzer sollten die wichtigen Informationen weiter unten in Paragraph 9 über die Übertragung personenbezogener Daten außerhalb Ihrer Region/Ihres Landes lesen.
Wir haben angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, von denen wir glauben, dass sie verhindern, dass Ihre persönlichen Daten versehentlich verloren gehen, unbefugt genutzt oder abgerufen, verändert oder offengelegt werden. Darüber hinaus beschränken wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer, Tochtergesellschaften, verbundene Unternehmen und andere Dritte, die diese Daten aus geschäftlichen Gründen benötigen. Sie werden Ihre persönlichen Daten nur auf unsere Anweisung hin verarbeiten und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Wir haben wirtschaftlich angemessene Anwendungen eingeführt, um mit jedem vermuteten Verstoß gegen den Schutz personenbezogener Daten umzugehen, und werden Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden über einen Verstoß benachrichtigen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Obwohl wir bestrebt sind, vernünftige physische, elektronische und Verfahrensmaßnahmen einzusetzen, um Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unserer Organisation vor Verlust, Diebstahl, nicht autorisierter Verwendung, Offenlegung oder Veränderung zu schützen, kann bei keiner Datenübermittlung über das Internet eine Sicherheit von 100% garantiert werden. Folglich können wir ihre Sicherheit nicht garantieren, obwohl wir bestrebt sind, Ihre Daten zu schützen.
Wir verarbeiten und speichern die entsprechenden personenbezogenen Daten so lange, wie es für die in der Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke zur Erfüllung unserer gesetzlichen, vertraglichen oder satzungsgemäßen Verpflichtungen und/oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich oder notwendig ist.
Wir bewahren Nutzungsdaten auch für interne Analysezwecke auf. Nutzungsdaten werden im Allgemeinen für eine kürzere Dauer aufbewahrt, außer wenn diese Daten verwendet werden, um die Sicherheit zu stärken oder um die Funktionalität unserer Dienste zu verbessern oder wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, diese Daten für längere Zeiträume aufzubewahren.
Sofern Sie im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Websites Kommentare veröffentlichen, halten wir den Verlauf Ihrer Kommentierungen fest. Personenbezogene Daten, die aus der Kommentierung erhoben werden, werden die Lebensdauer des Artikels über aufbewahrt, bei dem der Kommentar erschien.
In diesem Paragraph beschreiben wir die Rechte und Wahlmöglichkeiten, die allen Nutzern zur Verfügung stehen. Nutzer, die sich in Europa und Brasilien befinden, sollten zusätzliche Informationen über ihre Rechte in Paragraph 10 unten lesen. Nutzer, die sich in Kalifornien, Virginia und anderen Bundesstaaten der USA befinden, sollten zusätzliche Informationen über ihre Rechte in den entsprechenden Abschnitten unten lesen; und Nutzer, die sich in Australien, Kanada und Mexiko befinden, sollten zusätzliche Informationen in den Abschnitten 14, 15 und 16 lesen.
Marketing-Kommunikation
Sie können uns jederzeit auffordern, Ihnen keine Marketingnachrichten mehr zu schicken, indem Sie uns kontaktieren oder auf den in jeder Marketingnachricht enthaltenen Abmeldelink klicken. Sie können weiterhin dienstleistungsbezogene und andere nicht-marketingbezogene Nachrichten erhalten.
Sie entscheiden sich dafür, Ihre persönlichen Daten nicht anzugeben
Wenn wir persönliche Daten direkt von Ihnen anfordern, müssen Sie diese nicht an uns weitergeben. Wenn Sie sich entscheiden, die angeforderten Informationen nicht bereitzustellen, können wir Ihnen unter Umständen keine Dienstleistungen anbieten. Wir können zum Beispiel Ihre Transaktion nicht bearbeiten.
Zugriff, Änderung oder Löschung Ihrer Informationen
In einigen Gerichtsbarkeiten kann das geltende Recht Einzelpersonen das Recht geben, auf ihre persönlichen Daten zuzugreifen, sie zu ändern oder zu löschen. Sie können sich direkt an GDC wenden, um den Zugriff auf Ihre Daten, deren Änderung oder Löschung zu beantragen. Wir sind möglicherweise nicht in der Lage, Ihnen unter allen Umständen Zugriff auf Ihre Daten zu gewähren, sie zu ändern oder zu löschen.
Reklamationen
Wenn Sie eine Beschwerde über unseren Umgang mit Ihren persönlichen Daten haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, indem Sie die nachstehenden Kontaktinformationen verwenden. Eine Beschwerde muss schriftlich eingereicht werden. Bitte geben Sie Einzelheiten zu Ihrem Anliegen oder Ihrer Beschwerde an, damit wir diese untersuchen können. Wir werden entscheiden, ob wir als Reaktion auf Ihre Beschwerde Maßnahmen ergreifen, was gegebenenfalls auch die Durchführung interner Gespräche mit den zuständigen Vertretern der Geschäftstätigkeit beinhalten kann. Wir können uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um zusätzliche Details oder Klarstellungen zu Ihrem Anliegen oder Ihrer Beschwerde zu erhalten. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung, um Sie über unsere Antwort auf Ihre Beschwerde zu informieren. Sie haben möglicherweise auch das Recht, eine Beschwerde bei einer nationalen oder lokalen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Möglicherweise stellen wir kostenpflichtige Produkte und/oder Dienste zur Verfügung. In diesem Fall setzen wir Dienste zur Zahlungsverarbeitung von dritten Parteien ein (z. B. Zahlungsabwickler).
Wir speichern oder erheben keine Zahlungskartendaten von Ihnen. Diese Daten werden direkt unseren Zahlungsabwicklern als dritte Parteien zur Verfügung gestellt, deren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten deren Datenschutzerklärung unterliegt. Diese Zahlungsabwickler halten die von der PCI-DSS erlassenen Normen ein. Das PCI-DSS wird vom PCI Security Standards Council geführt, einer gemeinsamen Bestrebung von Marken wie Visa, Mastercard, American Express und Discover. Die Anforderungen von PCI-DSS sollen sicherstellen, dass mit Zahlungsdaten sicher umgegangen wird.
Zu den Zahlungsabwicklern, mit denen wir zusammenarbeiten, gehören bisweilen und jederzeit:
Datenverantwortlicher
GDC ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche im Sinne der Allgemeinen Datenschutzverordnung ("GDPR") und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze. Das bedeutet, dass GDC die Hauptverantwortung für die Betreuung Ihrer personenbezogenen Daten trägt und dass diese Richtlinie die Mittel und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Wir sind verpflichtet, Sie über die Rechtsgrundlagen unserer Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu informieren, die in der folgenden Tabelle beschrieben sind. Wenn Sie Fragen zu den Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter dataprotection@gdcgroup.com.
Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Bereitstellung unserer Dienste | Die Verarbeitung ist erforderlich, um den Vertrag über die Erbringung unserer Dienstleistungen zu erfüllen. |
| Diese Verarbeitungsaktivitäten stellen unsere berechtigten Interessen dar. Wir stellen sicher, dass wir alle möglichen Auswirkungen auf Sie und Ihre Rechte berücksichtigen und abwägen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere berechtigten Interessen verarbeiten. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für Aktivitäten, bei denen die Auswirkungen auf Sie unsere Interessen überwiegen (es sei denn, wir haben Ihre Einwilligung oder sind anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt). Möglicherweise müssen wir personenbezogene Daten offenlegen, falls sich aus einem vom Nutzer veröffentlichten Kommentar oder Inhalt eine Beschwerde oder Klage ergibt. |
Zur Einhaltung von Gesetzen | Die Verarbeitung ist erforderlich, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. |
Mit Ihrer Einwilligung | Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung. Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung berufen, haben Sie das Recht, diese jederzeit auf die zum Zeitpunkt der Erfassung Ihrer Daten angegebene Weise zu widerrufen oder uns unter dataprotection@gdcgroup.com zu kontaktieren. |
Verwendung für neue Zwecke
Wir können Ihre persönlichen Daten aus Gründen verwenden, die nicht in dieser Richtlinie beschrieben sind, sofern dies gesetzlich zulässig ist und der Grund mit dem Zweck, für den wir sie erfasst haben, vereinbar ist.
Wie lange werden wir Ihre persönlichen Daten verwenden?
Wir werden Ihre persönlichen Daten so lange wie nötig verwenden, je nachdem, warum wir sie erfasst haben und wofür wir sie verwenden. Dazu kann auch gehören, dass wir gesetzliche, regulatorische, buchhalterische oder Berichtsanforderungen erfüllen müssen.
Um den angemessenen Aufbewahrungszeitraum für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch die unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und die Frage, ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Im Allgemeinen werden wir Ihre persönlichen Daten für die Dauer Ihres Vertragsverhältnisses mit uns und so lange wie nötig danach aufbewahren. Es gibt auch bestimmte Arten von Informationen, die von Gesetzes wegen für einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt werden müssen.
Ihre Rechte als Einzelperson
Sie haben das Recht auf Zugriff, Berichtigung, Löschung, Einschränkung personenbezogener Daten, Übertragbarkeit personenbezogener Daten und auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie folgt:
In den ersten beiden oben genannten Fällen haben Sie jedoch immer noch das Recht, die Entscheidung von einem Menschen überprüfen zu lassen, Ihren Standpunkt darzulegen und die Entscheidung anzufechten.
Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben oder eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter dataprotection@gdcgroup.com.
Möglicherweise müssen wir bestimmte Informationen von Ihnen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und sicherzustellen, dass Sie berechtigt sind, ein Recht in Bezug auf Ihre persönlichen Daten auszuüben. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die kein Recht haben, sie zu erhalten. Wir können uns auch mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie um weitere Informationen in Bezug auf Ihre Anfrage zu bitten, damit wir schneller reagieren können.
Es kann rechtliche oder andere Gründe geben, warum wir nicht in der Lage oder nicht verpflichtet sind, einer Anfrage zur Ausübung Ihrer Rechte nachzukommen. Wir werden verfügbare, rechtmäßige Ausnahmen von Ihren Rechten als Einzelperson nutzen, soweit dies angemessen ist. Wenn wir Ihre Anfrage ablehnen, werden wir Ihnen, vorbehaltlich gesetzlicher Einschränkungen, die Gründe dafür mitteilen.
Sie haben auch das Recht, jederzeit eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (weitere Informationen finden Sie unter https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en).
Wenn Sie sich in Großbritannien befinden, haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde beim Information Commissioner's Office (ICO) einzureichen.
Wir können die von Ihnen über Sie erhobenen persönlichen Daten an Empfänger in andere Länder als Ihrem übermitteln, einschließlich in die USA. In diesen Ländern bestehen möglicherweise nicht die gleichen Datenschutzvorschriften wie in dem Land, in dem Sie diese Informationen ursprünglich angegeben haben. Wenn wir Ihre persönlichen Daten in andere Länder übermitteln, schützen wir diese Informationen wie in dieser Erklärung beschrieben oder wie Ihnen anderweitig mitgeteilt wurde.
Wir erfüllen bei der Übermittlung persönlicher Daten in andere Länder als dem, in dem Sie sich befinden, alle geltenden rechtlichen Anforderungen. Wenn Sie sich im EWR, im UK oder in der Schweiz befinden, übermitteln wir Ihre persönlichen Informationen gemäß den Angemessenheitsbeschlüssen, Standardvertragsklauseln und anderen Datenübermittlungsmechanismen.
Hier finden Sie eine Liste der Länder, für die die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat.
Gemäß dem California Consumer Privacy Act von 2018 in der Fassung des California Privacy Rights Act von 2020 (CPRA) sind wir verpflichtet, Einwohner von Kalifornien darüber zu informieren, wie wir ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und weitergeben, sowie über die Rechte und Wahlmöglichkeiten, die wir den Einwohnern von Kalifornien in Bezug auf unseren Umgang mit den personenbezogenen Daten anbieten.
Ihre kalifornischen Datenschutzrechte
Als Einwohner Kaliforniens haben Sie die unten aufgeführten Rechte. Diese Rechte sind jedoch nicht absolut, und wir können Ihre Anfrage ablehnen, wie es das CCPA erlaubt.
Wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können
Sie können Ihre kalifornischen Datenschutzrechte wie folgt ausüben:
Recht auf Information, Zugriff und Löschung
Sie können Ihre Rechte auf Information, Zugriff und Löschung ausüben, indem Sie dies beantragen:
Verkauf oder Weitergabe von persönlichen Daten für kontextübergreifende Werbemaßnahmen
Unsere Websites und Online-Dienste sowie die Websites unserer Medienpartner können Analyse- und Werbetools verwenden, die es uns und unseren Analyse- und Marketingpartnern ermöglichen, Informationen über Ihre Aktivitäten im Internet oder in anderen elektronischen Netzwerken auf der Grundlage Ihrer Aktivitäten auf unseren Diensten und Websites sowie auf den Websites unserer Medienpartner zu erfassen und weiterzugeben, auch um Ihre Nutzung unserer Dienste und der Dienste unserer Medienpartner zu analysieren und Ihnen für Sie relevante Werbung zu zeigen (zusammenfassend als "kontextübergreifende verhaltensbezogene Werbung" bezeichnet). Bitte beachten Sie jedoch, dass wir die persönlichen Daten von Verbrauchern unter 16 Jahren nicht wissentlich ohne die Zustimmung der Eltern verkaufen oder weitergeben.
Persönliche Informationen, die wir erfassen, verwenden und weitergeben
Die nachstehende Tabelle fasst zusammen, welche Daten wir in den letzten 12 Monaten vor Inkrafttreten dieser Richtlinie von in Kalifornien ansässigen Personen erheben können oder erhoben haben.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Kategorien und Beispielen in dieser Liste um diejenigen handelt, die im CCPA definiert sind. Dies bedeutet nicht, dass alle Beispiele dieser Kategorie personenbezogener Daten tatsächlich von GDC erfasst wurden, sondern spiegelt unsere gutgläubige Annahme nach bestem Wissen und Gewissen wider, dass einige dieser Daten aus der entsprechenden Kategorie erfasst werden können und möglicherweise auch erfasst wurden. Bestimmte Kategorien personenbezogener Daten würden beispielsweise nur erfasst, wenn Sie uns diese personenbezogenen Daten direkt zur Verfügung stellen.
Kategorien von Informationen, die wir erfassen | Datenelemente innerhalb der Kategorie | Erfassen wir diese Informationen? | Geben wir diese Informationen zu Geschäftszwecken weiter? |
---|---|---|---|
Identifikatoren | Realer Name, Alias, Postanschrift, eindeutige persönliche Kennung, Kundennummer, E-Mail-Adresse, Kontoname, andere ähnliche Identifikatoren. | Ja | Nein |
Online-Identifikatoren | Eine Online-Kennung oder eine andere dauerhafte Kennung, die verwendet werden kann, um eine Person, eine Familie oder ein Gerät im Laufe der Zeit und über verschiedene Dienste hinweg wiederzuerkennen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf eine Gerätekennung, eine Internetprotokolladresse, Cookies, Beacons, Pixel-Tags, Kennungen für mobile Anzeigen oder ähnliche Technologien, Kundennummern, eindeutige Pseudonyme oder Benutzer-Aliasnamen, Telefonnummern oder andere Formen von dauerhaften oder probabilistischen Kennungen (d.h., die Identifizierung einer Person oder eines Geräts mit einem Grad an Gewissheit von wahrscheinlicher als nicht), die zur Identifizierung einer bestimmten Person oder eines Geräts verwendet werden können. | Ja | Nein |
Geschützte Klassifizierungsmerkmale | Rasse, Religion, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, Geschlechtsausdruck, Alter | Altersangabe möglich | Nein |
Gewerbliche Informationen | Aufzeichnungen über persönliches Eigentum, gekaufte, erworbene oder in Erwägung gezogene Produkte oder Dienstleistungen oder andere Kauf- oder Verbrauchsverhalten oder -tendenzen | Nein | Nein |
Biometrische Informationen | Die physiologischen, biologischen oder verhaltensbezogenen Merkmale einer Einzelperson, einschließlich DNA, die einzeln oder in Kombination miteinander oder mit anderen identifizierenden Daten verwendet werden können, um die Identität einer Person festzustellen. Zu den biometrischen Informationen gehören unter anderem Bilder der Iris, der Netzhaut, des Fingerabdrucks, des Gesichts, der Hand, der Handfläche, Venenmuster und Sprachaufzeichnungen, aus denen eine Identifizierungsvorlage wie ein Gesichtsabdruck, eine Minutienvorlage oder ein Stimmabdruck extrahiert werden kann, sowie Tastendruckmuster oder -rhythmen, Gangmuster oder -rhythmen und Schlaf-, Gesundheits- oder Bewegungsdaten, die identifizierende Informationen enthalten. | Nein | Nein |
Internet- oder Netzwerkinformationen | Browserverlauf, Suchverlauf und Informationen über die Interaktion eines Verbrauchers mit einer Internet-Website, einer Anwendung oder einer Werbung. | Ja | Ja |
Geolokationsdaten | Genauer Standort, z.B. abgeleitet von GPS-Koordinaten oder Telemetriedaten. | Ja | Ja |
Informationen zu Beruf oder Beschäftigung | Informationen über die derzeitige, frühere oder zukünftige Beschäftigung oder Berufserfahrung einer Person (z. B. Arbeitsgeschichte, Leistungsbewertungen) und den Bildungshintergrund. | Möglich | Nein |
Finanzielle Informationen | Kontonummer, Debit- oder Kreditkartennummern, Versicherungsnummer und andere finanzielle Informationen. | Ja | Ja |
Medizinische Informationen | Persönliche Informationen über die Gesundheit oder das Gesundheitswesen einer Einzelperson, einschließlich Informationen über die Krankenversicherung. | Nein | Nein |
CalOPPA ist das erste landesweite Gesetz, das von kommerziellen Websites und Online-Diensten die Veröffentlichung einer Datenschutzerklärung fordert. Das Gesetz gilt über Kalifornien hinaus und verlangt, dass jede Person oder jedes Unternehmen in den USA, das Websites betreibt, auf denen persönlich identifizierbare Informationen von Verbrauchern in Kalifornien erhoben werden, eine unübersehbare Datenschutzerklärung auf seiner Website veröffentlicht. Diese muss die erhobenen Informationen sowie die Personen, mit denen diese geteilt werden, genau aufführen und die Vorschriften einhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: California Online Privacy Protection Act (CalOPPA).
Gemäß dem Virginia Consumer Data Protection Act haben die Einwohner von Virginia die folgenden Rechte in Bezug auf die Erhebung, Verwendung und Weitergabe ihrer persönlichen Daten durch GDC. Zum Zwecke der Ausübung der Rechte in diesem Paragraphen werden die aufgeführten Begriffe wie folgt definiert:
Definitionen:
Als Einwohner von Virginia haben Sie die nachfolgend aufgeführten Rechte.
Wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können
Wenn Sie in Virginia ansässig sind, können Sie Ihre Rechte wahrnehmen, indem Sie uns unter dataprotection@gdcgroup.com kontaktieren.
Die Bundesstaaten Colorado, Connecticut und Utah gewähren den Einwohnern ihrer Bundesstaaten jeweils das Recht auf:
Auch die Bundesstaaten Colorado und Connecticut gewähren den Einwohnern ihrer Bundesstaaten jeweils das Recht auf:
Wenn Sie in einem dieser Bundesstaaten ansässig sind, können Sie jedes dieser Rechte wahrnehmen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen dataprotection@gdcgroup.com.
Der Bundesstaat Nevada bietet seinen Einwohnern ein begrenztes Recht, den Verkauf bestimmter persönlicher Daten abzulehnen. Einwohner, die von diesem Recht Gebrauch machen möchten, können eine Anfrage an die folgende Adresse senden: dataprotection@gdcgroup.com. Derzeit verkaufen wir jedoch keine Daten, die die Ablehnung nach diesem Gesetz erfordern.
Der Bundesstaat Nevada gewährt seinen Einwohnern folgende Rechte:
Widerspruch im Zusammenhang mit verbraucherrechtlichen Aufforderungen. Wenn Sie gegen die Weigerung der Ergreifung von Maßnahmen auf Basis einer Aufforderung Widerspruch erheben möchten, finden Sie hierzu eine Anleitung in unserer Antwort auf Ihre Aufforderung. Sie können auch schriftlich Widerspruch erheben, indem Sie dataprotection@gdcgroup.com mit der Betreffzeile „Widerspruch im Zusammenhang mit verbraucherrechtlichen Aufforderungen“ kontaktieren.
In den Bundesstaaten Delaware, Montana, New Hampshire, New Jersey, Oregon und Tennessee gelten folgende Rechte für die Einwohner:
Widerspruch im Zusammenhang mit verbraucherrechtlichen Aufforderungen. Wenn Sie gegen die Weigerung der Ergreifung von Maßnahmen auf Basis einer Aufforderung Widerspruch erheben möchten, finden Sie hierzu eine Anleitung in unserer Antwort auf Ihre Aufforderung. Sie können auch schriftlich Widerspruch erheben, indem Sie dataprotection@gdcgroup.com mit der Betreffzeile „Widerspruch im Zusammenhang mit verbraucherrechtlichen Aufforderungen“ kontaktieren.
Personalisierte Deaktivierung von Werbung. Wir verkaufen keine persönlichen Daten. Möglicherweise verarbeiten wir jedoch persönliche Daten zum Zwecke der Ausspielung von Werbung, die auf Basis der Online-Aktivitäten der Nutzer im Zeitverlauf und über verschiedene Seiten, Dienste und Geräte hinweg ausgewählt wurden. Gemäß geltendem Recht können Sie einer solchen Verarbeitung widersprechen, indem Sie uns kontaktieren. Wir sind bestrebt, den Präferenzsignalen zur Deaktivierung sofern gesetzlich erforderlich zu entsprechen. Die Präferenzsignale zur Deaktivierung werden von einer dritten Partei angeboten, über die wir keine Kontrolle haben.
Der Bundesstaat Nevada gewährt seinen Einwohnern folgende Rechte:
Widerspruch im Zusammenhang mit verbraucherrechtlichen Aufforderungen. Wenn Sie gegen die Weigerung der Ergreifung von Maßnahmen auf Basis einer Aufforderung Widerspruch erheben möchten, finden Sie hierzu eine Anleitung in unserer Antwort auf Ihre Aufforderung. Sie können auch schriftlich Widerspruch erheben, indem Sie dataprotection@gdcgroup.com mit der Betreffzeile „Widerspruch im Zusammenhang mit verbraucherrechtlichen Aufforderungen“ kontaktieren.
Wenn Sie Aufforderungen im Rahmen des Betroffenenrechts einreichen, beachten Sie bitte, dass Sie möglicherweise Ihre Identität nachweisen müssen, bevor weitere Maßnahmen ergriffen werden. Im Rahmen dieses Verfahrens wird von Ihnen möglicherweise die Darlegung persönlicher Informationen wie Ihr Name, Ihr Wohnsitzstaat, Ihre Telefonnummer und, sofern zutreffend, die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse verlangt. Gemäß geltendem Recht können Sie einen bevollmächtigten Vertreter angeben, der diese Aufforderung in Ihrem Namen geltend macht.
GDC stellt Personen, deren persönliche Informationen von uns zu dem Zeitpunkt erhoben oder gehalten werden, an dem die erhebende oder haltende Körperschaft eine „australische Verbindung“ im Sinne des Australian Privacy Law aufweist, folgende zusätzliche Informationen zur Verfügung:
Wenn Sie eine solche Person sind, können Sie bei uns eine Beschwerde über einen Verstoß gegen die Australian Privacy Principles einreichen, indem Sie uns unter dataprotection@gdcgroup.com kontaktieren.
Wir untersuchen Ihre Beschwerde und sind bestrebt, jegliches Problem zu Ihrer Zufriedenheit zu lösen. Wenn wir auf Ihre Bedenken nicht in angemessener Weise antworten, haben Sie das Recht, schriftlich beim Office of the Australian Information Commissioner hier eine Beschwerde einzureichen.
Wenn Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt wissen möchten, welche persönlichen Informationen wir über Sie haben, können Sie Zugang zu den Aufzeichnungen über Sie verlangen, indem Sie uns kontaktieren. Wir antworten Ihnen dann in einer angemessenen Zeitspanne ab dem Datum, an dem Ihr Antrag erhalten wurde.
Wenn Sie jemals persönliche Informationen, die falsch oder veraltet sind, ändern möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden dann die Aufzeichnungen berichtigen. Wenn Sie möchten, dass Ihre persönlichen Informationen gelöscht werden, lassen Sie uns dies bitte wissen. Wir werden dann angemessene Schritte unternehmen, um sie zu löschen, sofern wir sie nicht für rechtliche oder regulatorische Zwecke vorhalten müssen.
Wir können personenbezogene Daten für die Zwecke erheben, verwenden und offenlegen, die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind, sowie für sämtliche weiteren Zwecke, sofern gesetzlich vorgeschrieben, mit Nachricht an Sie und mit Ihrer ausdrücklichen oder impliziten Einwilligung.
Möglicherweise können Sie das von der Digital Advertising Alliance of Canada entwickelte Tool nutzen, um der Werbung durch dritte Parteien zu widersprechen. Sofern verfügbar, stellt dieses Tool eine Liste der Parteien zur Verfügung, die Werbung auf Basis Ihrer Online-Surf-Aktivitäten und der Möglichkeit, ihrer Verwendung Ihrer Informationen zu diesem Zweck zu widersprechen, zielgerichtet ausspielt. Zugang zu diesem Tool erhalten Sie unter https://youradchoices.ca/.
Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zu unserem Umgang mit Ihren persönlichen Informationen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter dataprotection@gdcgroup.com. Wir werden auf Ihre Beschwerde in einer angemessenen Zeitspanne antworten. Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, können Sie das Office of the Privacy Commissioner kontaktieren.
Informationen zu den Datenschutzpraktiken von GDC im Zusammenhang mit dem mexikanischen Bundesgesetz zum Schutz von personenbezogenen Daten in der Obhut von Privatparteien (Ley Federal de Protección de Datos Personales en Posesión de los Particulares) finden Sie weiter unten.
Sie haben die folgenden ARCO-Rechte im Zusammenhang mit dem Umgang von GDC mit Ihren persönlichen Informationen: das Recht auf Zugang zu Ihren persönlichen Informationen und auf Anforderung von Erklärungen darüber, wie GDC diese Informationen nutzt, das Recht auf die Berichtigung falscher oder unvollständiger Daten, das Recht auf die Löschung Ihrer Daten, wenn Sie der Ansicht sind, dass sie nicht gemäß den Prinzipien, Pflichten und Obliegenheiten verwendet werden, die im mexikanischen Gesetz über den Datenschutz festgesetzt sind, und das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten durch GDC für bestimmte Zwecke zu widersprechen. Diese Rechte sind im mexikanischen Recht als „ARCO-Rechte“ bekannt.
Um Ihre ARCO-Rechte auszuüben, reichen Sie Ihre Aufforderung bitte unter dataprotection@gdcgroup.com ein. Bitte geben Sie am Anfang Ihrer Aufforderung „Ausübung der ARCO-Rechte/Mexiko“ an.
Bitte beachten Sie, dass GDC in seiner Eigenschaft als Datenverantwortlicher Ihnen die Ausübung Ihrer ARCO-Rechte in Fällen verweigern kann, in denen dies gemäß geltendem Recht zulässig ist. GDC wird Sie von einer solchen Entscheidung in Kenntnis setzen. Die Weigerung kann teilweise erfolgen, wobei GDC im entsprechenden Teil den Zugang, die Berichtigung, Löschung oder den Widerspruch durchführt.
Datenübermittlungen. GDC stellt in seiner Eigenschaft als Datenverantwortlicher sicher, dass dritte Parteien, denen Daten übertragen werden, die Prinzipien und Pflichten des mexikanischen Bundesgesetzes zum Schutz von personenbezogenen Daten in der Obhut von Privatparteien einhalten.
Wenn es zu einer Datenpanne kommt, bei der personenbezogene Daten kompromittiert werden, wird GDC in seiner Eigenschaft als Datenverantwortlicher Sie als betroffene Person sowie das Nationale Institut für Transparenz, Zugang zu Informationen und Schutz personenbezogener Daten (INAI) hiervon in Kenntnis setzen.
Bei der Erbringung unserer Dienstleistungen, auf unseren Websites und auf den Websites unserer Medienpartner können wir auf Websites, mobile Anwendungen und andere Inhalte Dritter verlinken. GDC ist nicht für die Datenschutzpraktiken dieser Parteien verantwortlich, und diese Richtlinie gilt nicht für die Websites, mobilen Anwendungen oder sonstigen Inhalte dieser Parteien. GDC garantiert, genehmigt oder befürwortet keine Informationen, Materialien, Dienstleistungen oder Produkte, die auf einer solchen verlinkten Website, mobilen Anwendung oder anderen Inhalten Dritter enthalten oder über diese verfügbar sind. GDC ist nicht verantwortlich für den Inhalt von Websites Dritter, auf die wir verlinken.
Cookies sind kleine Dateneinheiten, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und sich an Ihre Eingaben erinnern, während Sie auf einer Website surfen. Weitere Informationen über Cookies und deren Arbeit finden Sie unter: www.aboutcookies.org.
Wir verwenden Cookies, Pixel und ähnliche Technologien, um unseren Service zu verbessern und Ihr Benutzererlebnis zu steigern, z.B. um Ihnen die relevantesten Informationen zu zeigen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
Wenn wir Cookies, Pixel und ähnliche Technologien verwenden, verarbeiten wir normalerweise keine Informationen, die einen Benutzer persönlich identifizieren. Durch die Nutzung unserer Websites erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten, Cookies deaktivieren oder löschen. Die Hilfefunktion in Ihrem bevorzugten Browser sollte Ihnen die richtigen Informationen liefern.
Wie viele andere Unternehmen, die Klienten/Kunden Online-Dienste anbieten, setzen auch wir Dienste von Google, Meta und anderen Unternehmen ein, die Tracking-Technologie verwenden. Ein Zweck dieser Dienste besteht darin, interessensbasierte Werbung auszuspielen, die auf Basis von Rückschlüssen auf Sie auf ihre Effektivität hin optimiert ist. Ihre Entscheidungen über die Anpassung Ihrer Präferenzen für interessenbasierte Werbung und/oder Ihr Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer persönlichen Informationen durch diese Unternehmen für derartige Werbeformen umfassen Folgendes:
Möglicherweise arbeiten wir auch mit Unternehmen zusammen, die ihre eigenen Widerspruchsmechanismen anbieten und möglicherweise nicht an den oben verlinkten Opt-out-Mechanismen teilnehmen.
Wie oben bereits erwähnt, wird Ihnen weiterhin Werbung im Internet angezeigt, wenn Sie gezielter Werbung widersprechen; diese ist dann möglicherweise jedoch nicht für Sie relevant. Selbst wenn Sie sich nicht zu einem Widerspruch entscheiden, sind nicht alle Unternehmen, die im Internet verhaltensgebundene Werbung ausspielen, in der Liste enthalten, sodass Ihnen weiterhin einige Cookies und zielgerichtete Werbung von Unternehmen ausgespielt werden können, die nicht auf der Liste erscheinen.
Weitere Informationen darüber, wie Sie Cookies deaktivieren oder löschen können, finden Sie weiter unten sowie auf Datenschutz I Gambling.comhttps://www.aboutcookies.org/cookie-faq/.
Einige Browser bieten hilfreiche Cookie-Anleitungen:
Darüber hinaus bietet Google Analytics seine eigenen Abmeldeoptionen:
Bei mobilen Geräten kann es erforderlich sein, die Bedienungsanleitung des Geräts zu konsultieren, um Cookies effektiv zu verwalten. Die Einschränkung von Cookies kann Auswirkungen auf die Funktionalität unserer Websites haben.
Wir können Cookies für verschiedene Zwecke und mit verschiedenen Funktionen verwenden.
Unverzichtbare Cookies sind notwendig, damit unsere Websites effektiv arbeiten können. Sie helfen dabei, unsere Websites nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen unserer Websites ermöglichen. Cookies dieser Art können auch verwendet werden, um unsere Websites aus Sicherheitsgründen zu schützen und zu beschleunigen und um unsere vertrauenswürdigen Besucher zu identifizieren. Sie können Bots filtern und sie von legitimen Nutzern unterscheiden, um jegliche Form von Spam-Aktivitäten auf unseren Websites zu verhindern.
Präferenz-Cookies ermöglichen es unseren Websites, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder Aussehen unserer Websites verändern. Sie können auch verwendet werden, um die von Ihnen angeforderten Dienste bereitzustellen.
Analytics-Cookies analysieren Informationen darüber, wie unsere Websites genutzt werden. Analytics-Cookies können Informationen über die Anzahl der Besucher unserer Websites, die Herkunft der Besucher unserer Websites, die besuchten Seiten, Scroll-Aktivitäten, Downloads, Informationen über Benutzer-Agenten, die auf unseren Websites verbrachte Zeit und den ungefähren Standort des Geräts, das Sie für den Zugriff auf unsere Websites verwenden, verarbeiten. Wir verwenden diese Informationen zur Erstellung von Berichten, die uns helfen, unsere Websites zu verbessern.
Wenn wir anderen erlauben, Cookies über unsere Websites und/oder Apps zu setzen, werden diese Cookies als "Cookies von Dritten" bezeichnet. Cookies von dritten Parteien können für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt werden, einschließlich zur Analyse der Seite, zur Werbung und für Social-Media-Funktionen.
Cookie | Beschreibung |
---|---|
KAX_P - Placed by GDC | Dies ist ein Cookie, das uns Informationen darüber liefert, wie Besucher unsere Websites entdecken (z.B. ob sie auf ein Google-Suchergebnis oder eine Anzeige geklickt oder die Adresse einer unserer Websites in ihren Browser eingegeben haben). Dieses Cookie wird für 1 Monat gespeichert. |
Google Analytics – Plaziert von Google | Dieses Drittanbieter-Cookie liefert uns Informationen über Ihre Nutzung der Website, einschließlich des Ortes, von dem aus auf die Website zugegriffen wird, der Uhrzeit des Besuchs, der aufgerufenen Seiten usw. Dieses Cookie wird für 2 Jahre gespeichert. |
Google AdWords - Plaziert von Google | Dieses Drittanbieter-Cookie ermöglicht es uns, unsere Website über Google AdWords-Kampagnen zu bewerben. Dieses Cookie wird für 2 Jahre gespeichert. |
Google Cookies | _ga - Google-Cookie, das zur Identifizierung von Benutzern verwendet wird und nach 2 Jahren abläuft. _gid - Google-Cookie zur Identifizierung von Benutzern, das nach 24 Stunden abläuft. |
Google AdSense | DoubleClick Cookie: Google als dritte Partei verwendet Cookies, um Werbung auf unserem Dienst auszuspielen. Die Verwendung von DoubleClick-Cookies durch Google ermöglicht es Google und seinen Partnern, unseren Nutzern Werbung basierend auf ihrem Besuch unseres Dienstes oder anderer Webseiten im Internet auszuspielen. |
Microsoft Cookies | Microsoft Clarity. Wird von Microsoft platziert. Wird verwendet, um zu verfolgen, wie Benutzer mit einer Website interagieren. |
Hotjar - Plaziert von Hotjar | Dieses Drittanbieter-Cookie ermöglicht es uns, das Nutzerverhalten auf unseren Websites zu messen und zu beobachten, ohne dass eine Verbindung zu persönlichen Daten besteht. |
Outbrain | Dieses Drittanbieter-Cookie ermöglicht es uns, die Inhalte auf die Präferenzen der Besucher abzustimmen. Dieses Cookie wird für 10 Monate gespeichert. |
Facebook custom audiences | Dieses Cookie wird verwendet, um GDC-Werbung zu liefern, die für Sie relevant ist, basierend auf Ihren Aktionen auf der Website. Dieses Cookie wird 180 Tage lang gespeichert. |
Bitte beachten Sie, dass auch unsere Werbekunden Cookies auf ihren Websites verwenden können und wir keine Kontrolle über diese Verwendung haben.
Wir setzen bisweilen möglicherweise ähnliche Technologien ein, um automatisch Informationen zu erheben. Andere derartige Tools, die wir, unsere Partner und dritte Parteien möglicherweise einsetzen, beinhalten:
Diese Logs halten Informationen zum Endgerät, Browser, Betriebssystem, Netzwerk und zu anderen Ressourcen fest, die Sie verwenden, um auf die digitalen Dienste zuzugreifen.
Dabei handelt es sich um kleine elektronische Bilder, die auf Webseiten und in E-Mails eingesetzt werden und Informationen zur Interaktion der Nutzer mit den Inhalten erheben. Anders als Cookies, die auf der Festplatte Ihres Computers oder mobilen Endgeräts von einer Website gespeichert werden, werden Pixel-Tags unsichtbar auf Webseiten oder innerhalb von HTML-formatierten E-Mails eingebettet. Pixel-Tags werden verwendet, um zu beweisen, dass auf eine Webseite zugegriffen wurde oder dass bestimmte Inhalte angesehen worden sind, üblicherweise um den Erfolg unserer Marketingkampagnen oder die Beteiligung an unseren E-Mails zu messen und Statistiken über die Nutzung unserer Seiten zu erstellen, damit wir unsere Inhalte effektiver verwalten können.
Weiter setzen wir möglicherweise Serviceanbieter als dritte Parteien ein, um Ihnen Werbung anzuzeigen, um unsere Dienste zu unterstützen und aufrechtzuerhalten:
AdMob by Google wird von Google Inc zur Verfügung gestellt.
Sie können dem Dienst AdMob by Google widersprechen, indem Sie die folgenden von Google beschriebenen Anweisungen befolgen: Datenschutz I Gambling.comhttps://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=en
Weitere Informationen darüber, wie Google die erhobenen Informationen verwendet, finden Sie auf der Seite „Wie wir Daten von Websites oder Apps verwenden, auf bzw. in denen unsere Dienste genutzt werden“: //www.google.com/policies/privacy/partners oder besuchen Sie die Datenschutzerklärung von Google: //www.google.com/policies/privacy
AdButler ist ein Werbedienst von Sparklit Networks Inc.
Weitere Informationen über AdButler finden Sie unter der Datenschutzerklärung: https://www.sparklit.com/agreements.spark?agreement=privacy
Unity Ads wird von Unity Technologies angeboten.
Sie können dem Dienst von Unity Ads widersprechen, indem Sie folgende Anweisungen ausführen, die auf der Seite von Unity Technologies unter der Datenschutzerklärung beschrieben sind: Datenschutz I Gambling.com//unity3d.com/legal/privacy-policy
Weitere Informationen zu Unity Technologies finden Sie unter der Datenschutzerklärung von Unity Technologies: https://unity3d.com/legal/privacy-policy
Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben oder eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter dataprotection@gdcgroup.com. Wir werden alle berechtigten Anfragen umgehend und in jedem Fall innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen beantworten. Im Allgemeinen müssen wir Anfragen innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage beantworten. Gelegentlich kann es länger als einen Monat dauern, wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie eine Reihe von Anfragen gestellt haben. In diesem Fall werden wir Sie benachrichtigen und Sie auf dem Laufenden halten.
Möglicherweise setzen wir Remarketing ein, um Ihnen auf Webseiten von dritten Parteien Werbung auszuspielen, nachdem Sie unseren Dienst besucht haben. Wir und unsere Drittlieferanten setzen Cookies ein, um Werbung auf Basis Ihrer vergangenen Besuche unseres Dienstes besser informiert und optimiert auszuspielen.
Der Remarketing-Dienst Google Ads (AdWords) wird von Google Inc. zur Verfügung gestellt.
Sie können Google Analytics for Display Advertising widersprechen und die Google-Display-Network-Werbung individuell anpassen, indem Sie die Seite Google-Ads-Einstellungen besuchen: //www.google.com/settings/ads
Google empfiehlt auch, für Ihren Web-Browser das Google Analytics Opt-out Browser Add-on zu installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Das Google Analytics Opt-out Browser Add-on gibt Besuchern die Möglichkeit, zu verhindern, dass ihre Daten von Google Analytics erhoben und verwendet werden.
Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Webseite mit den Datenschutzbedingungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=en
Der Remarketing-Dienst Bing Ads wird von Microsoft Inc. angeboten.
Sie können der interessensbasierten Werbung von Bing Ads widersprechen, indem Sie folgende Anweisungen befolgen: https://advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads
Mehr über die Datenschutzpraktiken und –richtlinien von Microsoft erfahren Sie auf der Seite mit der Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/en-us/PrivacyStatement
Der Remarketing-Dienst von Twitter wird von Twitter Inc. angeboten.
Sie können der interessensbasierten Werbung von Twitter widersprechen, indem Sie folgende Anweisungen befolgen: https://support.twitter.com/articles/20170405
Mehr über die Datenschutzpraktiken und –richtlinien von Twitter erfahren Sie auf der Seite mit der Datenschutzerklärung: https://twitter.com/privacy
Der Remarketing-Dienst von Pinterest wird von Pinterest Inc. angeboten.
Sie können der interessensbasierten Werbung von Pinterest widersprechen, indem Sie die Do-Not-Track-Funktion Ihres Webbrowsers aktivieren oder indem Sie folgende Anweisungen von Pinterest befolgen: //help.pinterest.com/en/articles/personalization-and-data
Mehr über die Datenschutzpraktiken und –richtlinien von Pinterest erfahren Sie auf der Seite mit der Datenschutzerklärung: https://about.pinterest.com/en/privacy-policy
Wir können von Zeit zu Zeit Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen. Eine aktuelle Version dieser Richtlinie finden Sie immer auf unseren Websites.
Diese Richtlinie wurde mit Wirkung vom 15. Januar 2025 aktualisiert.